PFLEGE UND REINIGUNG VON BÖDEN UND WANDVERKLEIDUNGEN
Ein Fußboden oder eine Wandverkleidung von Casalgrande Padana ist sowohl in der natürlichen wie auch anpolierten, polierten oder geschliffenen Ausführung der Ausdruck von Schönheit, Widerstandsfähigkeit und Langlebigkeit.
Die Instandhaltung solcher Beläge verlangt keine besonderen Pflegemaßnahmen, sondern lediglich die Beachtung folgender Reinigungsverfahren.
Erstreinigung
Sie dient dazu, nach der Verfugung jegliche Spur von Zement oder Fugenmörtel zu entfernen.
Sie wird normalerweise nur einmal vor Beginn der Verwendung des Fußbodens bzw. der Wandverkleidung durchgeführt und sollte vor der Nutzung vorgenommen werden.
Gehen Sie dazu folgendermaßen vor:
- Den Fußboden/die Verkleidung fegen und den groben Schmutz entfernen.
- Die Oberfläche mit Wasser befeuchten, um die Fugen zu imprägnieren und somit vor der ätzenden Wirkung des säurehaltigen Reinigungsmittels (Kalklöser) zu schützen.
- Das Reinigungsprodukt (siehe Anmerkung A) in der vom Hersteller vorgegebenen Konzentration (Mischverhältnis mit Wasser) mit einer Handbürste oder einer motorbetriebenen Bürste auftragen. Den Kontakt des säurehaltigen Reinigungsmittels mit etwaigen Komponenten aus Stahl, Aluminium und Naturmarmor vermeiden, die am Fußboden/an der Wandverkleidung angrenzen.
- Während der Wirkzeit des Reinigungsmittels, die je nach Zustand des Fußbodens festzulegen ist, den hartnäckigsten Schmutz abreiben (und etwaige Mörtel- und Kittrückstände usw. abkratzen).
- Den Fußboden/die Wandverkleidung mit Wasser abspülen und das Schmutzwasser sofort aufnehmen (von Hand oder mit einer Bodenreinigungsmaschine).
(Für die Metallica-Serie unbedingt stark verdünnte Reinigungsmittel – Mischverhältnis 1:5, 1 Teil Säure und 5 Teile Wasser – verwenden und dabei ganz besonders auf ein ausreichendes Nachspülen achten, um alle Spuren von Säure auf der Oberfläche zu beseitigen).
Wenn die Erstreinigung erst nach der Benutzung des Fußbodens/der Wandverkleidung erfolgt, müssen vor der Anwendung des säurehaltigen Reinigungsmittels etwaige Fette oder ähnliche Stoffe mit geeigneten Alkalireinigern (Fettlösern) entfernt werden (siehe Normale Reinigung).
Falls erforderlich, kann die Erstreinigung wiederholt werden.
Geschliffene, polierte und anpolierte Oberflächen
Bekanntlich werden alle glänzenden Oberflächen im Laufe der Zeit matt. Dank ihrer besonderen technischen Eigenschaften erfolgt dieser Vorgang bei den Produkten von Casalgrande Padana im Vergleich zu allen anderen natürlichen Materialien (Marmor, Granit, Naturstein, ...) langsamer. Um den ursprünglichen Glanz des Fußbodens jedoch so lange wie möglich zu bewahren, ist es ratsam, den Eingangsbereich, vor allem wenn dieser direkt nach außen führt, mit einer Fußmatte zu schützen, um Staub oder andere Schleifmittel so gut wie möglich vor dem Boden abzufangen.
Ein leichter Glanzverlust infolge der ersten säurehaltigen Wäsche des Fußbodens ist als normal zu betrachten, da er auf die Entfernung der Rückstände der für die Oberflächenbearbeitung verwendeten Schleifmittel zurückzuführen ist.
A) Einige empfohlene Reinigungsmittel zur Entfernung von Mörtelresten:
Verfugung mit Zementfugenmörtel – säurehaltige Reinigungsmittel (Kalklöser)
Deterprimo plus (Casalgrande Padana), Deterdek (Fila), Keranet (Mapei), Deltaplus (Kerakoll), Solvacid (Geal) oder ähnliche Mittel (die Angaben des Reinigungsmittelherstellers beachten).
Verfugung mit Epoxidfugenmörtel – alkalische Reinigungsmittel
Fuga-Soap Eco (Kerakoll), Kerapoxy Cleaner (Mapei), Tile Cleaner (Faber), CR10 (Fila), Lithofin Resin-Ex (Lithofin), Eposolv (Geal) oder ähnliche Mittel (die Angaben des Reinigungsmittelherstellers beachten).
Normale Reinigung
Für die Alltagsreinigung genügt es, den Fußboden/die Wandverkleidung mit Wasser und normalen Reinigungsmitteln für Keramikflächen zu reinigen (für Wandverkleidungen Gels verwenden).
Da die Oberflächen der Produkte von Casalgrande Padana praktisch nicht aufnahmefähig sind, müssen für ihren Schutz keine Wachse und/oder silikonhaltige Produkte aufgetragen werden. Ganz im Gegenteil sollten diese niemals verwendet werden, da sie einen Oberflächenfilm bilden können, der die natürlichen Eigenschaften des Feinsteinzeugs verändert.
Bei beständigen und schwer entfernbaren Flecken, die sich nicht mit einer einfachen normalen Reinigung beseitigen lassen, können konzentriertere Reinigungsmittel verwendet werden; diese sollte man für eine angemessene Zeit einwirken lassen und dann angemessen kräftig abreiben, bis die Platten wieder ihr ursprüngliches Aussehen zurückerhalten. Wir weisen darauf hin, dass Steinzeug gegen alle chemischen Mittel beständig ist, mit Ausnahme von Fluorwasserstoffsäure, die alle Keramikprodukte angreift und daher niemals verwendet werden darf.
In öffentlichen Bereichen sollte die Reinigung nach der Schließzeit vorgenommen werden, damit der Boden bei der Wiedereröffnung trocken ist; anderenfalls sollte der gereinigte Bereich bis zur kompletten Trocknung abgesperrt werden.
Für große Räumlichkeiten ist der Einsatz von Reinigungsmaschinen empfehlenswert, um eine perfekte Reinigung und Hygiene sicherzustellen.
Der Bodenbelag gilt als sauber, wenn er sein ursprüngliches Aussehen wieder angenommen hat!
Reliefoberflächen (rutschfest)
Diese Oberflächen, die in der Regel im Bereich der Industrie oder an Arbeitsplätzen verwendet werden, erfordern für ihre Pflege besondere Maßnahmen.
Für große Räumlichkeiten ist der Einsatz von Reinigungsmaschinen empfehlenswert, um eine perfekte Reinigung und Hygiene sicherzustellen.
Eine andere Methode, die für diese Art von Bodenbelag verwendet werden kann, ist die Reinigung mit einem Hochdruckreiniger.
ENTFERNUNG SEHR HARTNÄCKIGER FLECKEN und BESTÄNDIGER FLECKEN von FLIESEN aus FEINSTEINZEUG
ART DER VERSCHMUTZUNG | REINIGUNGSMITTELKATEGORIE | EMPFEHLUNG EINIGER IM HANDEL ERHÄLTLICHEN PRODUKTE |
Blut Öle sowie tierische und pflanzliche Fette Schuhschlieren Bleistift Filzstift Tinte Kaffee Coca Cola Rotwein Motoröl Autoreifen |
Alkali-Reiniger | BLEICHLAUGE CIF AJAX MEISTER PROPER PS 87 (FILA) RADIANT (ZEP) COLOURED STYLE REMOVER (FABER) NITROVERDÜNNER CHITTONE (MADRAS) TERPENTIN GRUNDREINIGER (PATINA-FALA) |
Zementreste Rückstände farbiger Einpressmassen Rost Kalkablagerungen |
Sauer-Reiniger | DETERPRIMO (CASALGRANDE PADANA) DETERDEK (FILA) KERANET (MAPEI) DELTAPLUS (KERAKOLL) TERFOX (ZEP) VIAKAL (NELSEN) CEMENT REMOVER (FABER) KUKU (LITHOFIN) ACID-TECH (PATINA-FALA) RAS KLINKER (MADRAS) NORDECAL FORTE (NORD RESINE) |
Harze Lacke Silikon Nikotin – Teer |
Lösungsmittel | FILASOLV (FILA) F-CH (MADRAS) SOLVENT STRIPPER (FABER) NEUTREX (GENERAL) |