Roveleto, Piacenza (I), 2004

Die Ausgaben des Wettbewerbs
-
-
DIE PREISVERTEILUNG DELLASESTA EDIZIONE13. Mai 2005 scuola grande s. giovanni evangelista VENEZIA
13. Mai 2005 scuola grande s. giovanni evangelista VENEZIA
Die sechste Ausgabe des internationalen Architekturwettbewerbs Grand Prix endete im Mai 2005 mit der Preisverleihung, die in Venedig im namhaften Sitz der Scuola Grande di San Giovanni Evangelista stattfand. Ein Ereignis von großer Anziehungskraft, das außer den Gewinnern selbst auch die Beteiligung zahlreicher Fachleute, Planer, Fachjournalisten und Vertretern der Hochschulen und Universitäten sowie der Architektur verzeichnen konnte. Die venezianische Architektenkammer P.P.C. hat die Veranstaltung unterstützt, auf der auch Prof. Francesco Dal Co – Dozent für Architekturgeschichte an der IUAV in Venedig und der Chefredakteur der Architekturzeitschrift Casabella eine Ansprache hielt, in der er sich einen konkreteren Einsatz der Behörden gewünscht hat, um der architektonischen Kultur zu angemessenen Entwicklungsperspektiven zu verhelfen, wobei die Bedeutung des Dialogs und der Auseinandersetzung mit den verschiedenen mitwirkenden Aspekten des Planungs- und Bauprozesses hervorgehoben wurde. Dabei wurde auch die Notwendigkeit unterstrichen, die Bedeutung der öffentlichen und privaten Auftraggeberschaft neu zu überdenken und zu definieren, um so der Initiative zu mehr Auftrieb zu verhelfen. Bei seiner Ansprache erläuterte Franco Manfredini - Präsident von Casalgrande Padana – die Ziele des Grand Prix und erinnerte daran, wie dieser Wettbewerb etwas ganz besonderes sowohl durch seinen Ablauf als auch für die Inspiration, die ihn ins Leben gerufen hat, darstellt. An dieser sechsten Ausgabe des Grand Prix nahmen 150 Planer aus zweiundzwanzig Ländern mit insgesamt 220 Arbeiten teil, und “es war sehr schwierig zu entscheiden, wem die Preise zuerkannt werden sollten, denn fast alle vorgestellten Arbeiten waren sehr hochwertig und verdienten eine Auszeichnung”. -
-
Geschäfts- und Bürokomplexe (große Flächen)
2° Preis
Praha (CZ), 20043° Preis
Budapest (H), 2004ERWÄHNUNG
Manchester, Connecticut (USA), 2003ERWÄHNUNG
Vilnius (LT), 2003-2004Verkleidung von externen fassaden
1° Preis
Usinsk (RUS), 20042° Preis
Lecco (I), 20043° Preis
Ceske Budijovice (CZ), 2003Öffentliche
1° Preis
Annoeullin (F), 20032° Preis
Athens (GR), 20043° Preis
St. Chef (F), 2003ERWÄHNUNG
Milano (I), 2003ERWÄHNUNG
Szombathely (H) - 2002-2003ERWÄHNUNG
Funo di Argelato, Bologna (I), 2004Wohngebäude
1° Preis
London (GB), 20042° Preis
Sydney, NSW (AUS), 20043° Preis
San Marino (RSM), 2003ERWÄHNUNG
San Marino (RSM), 2003Piscine
1° Preis
Saint Dizier (F), 20022° Preis
Bagneres de Bigorre (F), 2004ERWÄHNUNG
Roscoff (F), 2003ERWÄHNUNG
Dombasle (F), 2004 -
-
Franco Manfredini, CEO, (IT)
Presidente di Casalgrande Padana
Alfonso Acocella, Firenze (IT)
Dozent an der Fakultät für Architektur, Universität Ferrara
Gilda Bojardi, (IT)
Leiter der Zeitschrift "Interni" (Mondadori)
Pierre Colboc, Paris (FR)
Architekt
Adalberto Dal Lago, (IT)
(Studio Holding Plan, Milano)
Franco Frison, Belluno (IT)
Architekt, Benannt vom Nationalrat der Architekten - Roma
Biagio Furiozzi, (IT)
Dozent an der Fakultät für Architektur, Universität Firenze
Bengt Lundsten, (FI)
(Professor am Polytechnikum von Helsinki)
Angelo Silingardi, (IT)
(Präsident der Architektenkammer von Reggio Emilia; Leiter des Centro Cooperativo Progettazione - Gemeinsames Planungszentrum - Reggio Emilia)