Sottile 4.9 mm

Die innovative Familie von Keramikmaterialien der jüngsten Generation “SOTTILE” besteht aus vollständig gesinterten Feinsteinzeugplatten, die sich durch eine reduzierte Stärke von lediglich 4,9 mm auszeichnen.
Das gemäß der im Bereich der technischen Leistungen geltenden Richtlinien entworfene und hergestellte Feinsteinzeug SOTTILE, gewährleistet unter vielen Gesichtspunkten und wenn es in den geeigneten Bereichen und auf korrekter Weise verwendet wird, dieselben Leistungen der Produkte herkömmlicher Stärke, zu denen sich Leichtigkeit, Flexibilität und Vielseitigkeit hinzugesellen.
Die anhand fortschrittlicher Industrieverfahren hergestellten Platten SOTTILE können außerdem leicht zugeschnitten und durchbohrt werden.


SOTTILE wird für die Serien Pietre di Sardegna unPietre Etrusche des Sortiments Pietre Native für Platten in den Großformaten cm 60x60, 60x120 und Teiler hergestellt, die mit den Fußböden derselben Serien in herkömmlicher Stärke, gegenüber dieser sie die gleichen Eigenschaften hinsichtlich der Ästhetik, des Kalibers und der Modularität beibehalten, kombinierbar sind.
Der Anwendungsbereich der hauptsächlich für Renovierungsarbeiten, zur Vereinfachung und Rationalisierung der Verkleidung von Fußböden und Wänden ohne die Entfernung der zuvor verwendeten Materialien, bestimmten Platten SOTTILE streckt sich auf alle Eingriffe aus, die Leichtigkeit und geringe Stärken erfordern. Vom Wohnungsbau bis zum Gewerbebau bis zur Verwendung in Dienstleistungsgebäuden sind diese Keramikbestandteile in der Lage, neue planerische Lösungen anzubieten und zwar nicht nur auf funktioneller Ebenen oder hinsichtlich der technischen Leistungen, sondern auch in Bezug auf die Komposition.


Die hinsichtlich der Ästhetik und des Designs wie normale Feinsteinzeugplatten von Casalgrande Padana behandelten und bearbeiteten Platten SOTTILE können mit anderen Bestandteilen derselben Serie kombiniert werden und zur Verkleidung von Wänden, von geometrisch komplexen Oberflächen, von architektonischen Volumen und von Trennwänden verwendet werden, ebenso wie als Oberflächenausführungen für den Arbeitsplatz, von Tischen, Küchen und Bädern.


Ein weiteres äußerst interessantes Anwendungsgebiet stellt die Verwendung im Außenbereich dar. Hier bieten die Platten SOTTILE dem Planer innovative architektonische und technologische Lösungen zur Verkleidung der Fassaden von Neubauten oder von sanierungsbedürftigen Gebäuden, sowohl für die Verlegung mit Kleber auf einem traditionellen Träger als auch für Ummantelungen.
Die Leichtigkeit und Flexibilität begünstigen des Weiteren die Verwendung im Schifffahrtssektor zur Ausstattung großer Kreuzfahrtschiffe und renommierter Freizeitboote.
SOTTILE zeichnet sich dank der geringen Verwendung von Rohstoffen und Energiequellen zur Herstellung und zur Entsorgung auch auf ökologischer Ebene als ein umweltschonendes Produkt aus.

Die Verwendung der Feinsteinzeugplatte SOTTILE gewährleistet zahlreiche Vorteile, vor allem bei Renovierungsarbeiten und bei Konstruktionen, die eine geringe Belastung des Gebäudes erfordern.


Als wesentliche Vorteile sind hervorzuheben:
- die Vereinfachung und Rationalisierung der Verlegungsarbeiten, da die Entfernung der bereits vorhandenen Materialien vermieden wird;
- verkürzte Bearbeitungszeiten und eine sich daraus ergebende schnellere Begehbarkeit der Räumlichkeiten;
- die Einschränkung der für Renovierungsarbeiten typischen Unannehmlichkeiten;
- der Entfall der Kosten für die Entfernung und die Entsorgung bereits vorhandener Fußböden und Verkleidungen;
- die Beschränkung der Eingriffe zum Umbau und zur Herrichtung der bereits bestehenden Struktur (Entfernung von Fenstern und Türen, Anpassung der Fußbodenoberkanten usw.);
- Mühelosigkeit des Bearbeitens, Zuschneidens, Durchbohrens und Bewegens des Keramikmaterials;
- einheitliche ästhetische und technisch-funktionelle Eigenschaften mit den Feinsteinzeugplatten herkömmlicher Stärke und sich daraus ergebende Kombinationsmöglichkeit der beiden Materialien;
- die einfache Reinigung und Wartung der Keramikoberflächen;
- die verringerte Belastung des Tragewerks und der Decken
- die geringere Umweltbelastung dank der reduzierten Verwendung von Rohstoffen und Energiequellen.

Die Feinsteinzeugplatten SOTTILE können zur Verkleidung von Wänden im Innen- und Außenbereich, vor allem wenn besondere Anforderungen hinsichtlich der Leichtigkeit bestehen, sowie für Fußböden mit leichter Trittbelastung und ohne punktuelle schwere Belastungen oder die Durchfahrt von Fahrgestellen mit harten Reifen und zur Renovierung von Innenfußböden und -verkleidungen verwendet werden, wobei sie direkt auf die bereits bestehenden Marmor-, Naturstein-, Keramikoberflächen verlegt werden, wodurch die für diese Eingriffe typischen Abrissarbeiten, Kosten und Unannehmlichkeiten entfallen.
Klebstoffe, Mörtel zur Verkittung der Zwischenräume und Dichtungsmasse für die Fugen müssen korrekt gemeinsam mit den Hauptherstellern von Klebstoffen und Kitt auf der Grundlage des Fußbodensystems und des Verwendungszweckes ausgewählt werden.

Die reduzierte Stärke und die extreme Leichtigkeit der Platte machen SOTTILE besonders für die Verlegung auf bereits bestehenden Innenfußböden und -verkleidungen aus Keramik, Marmor, oder Naturstein geeignet, da die Entfernung der bereits bestehenden Verkleidung nicht erforderlich ist und die Strukturen und Decken nicht beschwert werden.


Diese Träger müssen stabil und gut im Boden verankert, mechanisch hinsichtlich der Lasten und des vorhergesehenen Verwendungszwecks belastbar, ebenflächig und ausgeglichen, frei von Rissen und gründlich von Ölen, Wachsen oder Fetten durch die Wäsche mit Wasser, Natronlauge oder speziellen Entwachsern gereinigt sein. Jegliche Bemalungen oder “Plombierungen” des Marmors sind zu entfernen. Gesprungene oder nicht verankerte Platten müssen entfernt und die Leerräume mit den geeigneten ausgleichenden Produkten repariert werden.


Bei der Verlegung auf Heizestrich ist es wesentlich, gemäß der Richtlinie EN 1264-4, vor der Verlegung der Platte den Anfangszyklus zur Einschaltung der Anlage auszuführen.
Im Fall einer Verlegung auf Fußböden aus neuem Estrich und in Bereichen mit punktuellen schweren Belastungen oder einer Durchfahrt von Fahrgestellen mit harten Reifen wird die Verlegung von Feinsteinzeug mit herkömmlicher Stärke empfohlen.

SOTTILE wird als Außenwandverkleidung ebenso wie die Feinsteinzeugplatten der herkömmlichen Stärke verlegt, mit dem Vorteil einer dank der Leichtigkeit der Platte vereinfachten Verlegung, vor allem bei großen Formaten.
Die extreme Leichtigkeit und die reduzierte Stärke machen ein Verkleben von SOTTILE auch bei einer Mantelverkleidung möglich.
Die Feinsteinzeugplatten SOTTILE stellen die Oberflächenausführung des “Ummantelungs”-Systems dar: sie haben eine Schutzfunktion für die darunter liegenden Schichten und sie verleihen darüber hinaus, anhand der Möglichkeit der Auswahl zwischen vielfältigen farblichen Lösungen, dem Äußeren des Gebäudes einen modernen Aspekt.


Die “Mantel”-Isolierung ist eine Technik der Wärmeisolierung und der Schalldämmung der Wände eines Gebäudes und besteht in der Befestigung wärmedämmender Paneele im Außenbereich anstatt an der Innenwand.
Dadurch entsteht eine homogene Außenverkleidung, die in der Lage ist, die Wärmebrücken, die für Wärmeverluste, Kondensat- und lokalisierte Schimmelbildungen verantwortlich sind, zu reduzieren.
Obgleich die Oberflächenausführung der Isolierpaneele bis vor Kurzem aus bemaltem Putz bestand, haben die immer stärkere Verbreitung dieses Isoliersystems gemeinsam mit der starken Nachfrage seitens der Planer nach haltbareren Oberflächenausführungen, die gleichzeitig den ästhetischen Aspekt des Gebäudes prägen, die Erforschung und die Entwicklung von spezifischen Produkten und Systemen zur Verlegung der Feinsteinzeug-Keramikverkleidungen SOTTILE auf wärmeisolierenden Ummantelungs-Paneelen erforderlichgemacht.


Die Platten SOTTILE weisen nebst der Beständigkeit, der extremen Leichtigkeit und des langfristigen Erhalts der mechanischen und ästhetischen Eigenschaften auch eine bemerkenswerte ästhetische Qualität auf, ebenso wie vielseitige kreative Anwendungsmöglichkeiten anhand der großen Kompositionsvielfalt an Farben und Formaten, die innovative und individuell ausgerichtete Lösungen ermöglicht.
Die leichten, frostbeständigen, nicht saugfähigen und leicht zu reinigenden und zu wartenden Platten SOTTILEzeichnen sich durch eine hohe Widerstandsfähigkeit gegen Verschleiß, Abrieb, chemische Angriffe, Witterungseinflüsse und Schadstoffe aus.


Die Isolierung anhand der Mantelverkleidung mit den Platten SOTTILE wird dank ihrer einfachen Ausführbarkeit sowohl für Neubauten als auch für Renovierungsarbeiten in den Bereichen des Wohnungsbaus, des Gewerbebaus und des Baus von Dienstleistungsgebäuden verwendet und verbessert erheblich die energetischen und ästhetischen Leistungen.
SOTTILE kann auf dem Mantel von Gebäuden mit einer Maximalhöhe von zirka 20 Metern und mit Platten eines Höchstformates von 60x120 cm verklebt werden.
Hinsichtlich des Farbtons der Keramikplatten sind helle Farben mit einem Reflexionsgrad von über 20% zu bevorzugen.

Das Zuschneiden und Bohren der Platten SOTTILE erfolgt mittels derselben Geräte und Werkzeuge, die für die Bearbeitung des Feinsteinzeugs herkömmlicher Stärke verwendet werden.
Für gerade Schnitte eignen sich ganz besonders die im Handel erhältlichen spezifischen manuellen Schneidegeräte für Fliesen, auf denen die Platten extrem einfach mit einem Widia/Titanrädchen mit manuellem Vorschub und Richtungskontrolle “eingeschnitten” werden; nach dem Einschnitt wird die Platte durch einen leichten Druck auf die beiden Seiten der Schnittlinie “getrennt”. All dies erfolgt extrem schnell und ohne Staubbildung.


Die Feinbearbeitung der geschnittenen Kanten kann manuell mit Hilfe der Verwendung von Diamantschwämmen oder von Sandpapier erfolgen: leicht über die Kanten gehen für eine Stumpfschliff Wirkung, mehrmals über die Kanten gehen für eine abgeschrägte Wirkung.
Dieselben Ergebnisse können mittels der Verwendung von Schleifscheiben zur Montage an den Schleifer erzielt werden.

Dank der reduzierten Stärke haben die Feinsteinzeugplatten SOTTILE ein Gewicht von zirka 11 kg pro Quadratmeter. Eine vollständige Platte der Größe 60x120 cm wiegt demzufolge zirka 8 kg. Dank ihrer Leichtigkeit können die Platten SOTTILE auch in den Großformaten leicht transportiert und bewegt werden, was eine größere Effizienz während der Verlegungsphasen mit sich bringt.
Nach der Entnahme aus der Verpackung sind die Platten mit besonderer Aufmerksamkeit auf die Kanten zu bewegen, um das Anschlagen oder Brüche zu vermeiden. Sollten sie vorübergehend an eine Wand gelehnt werden, müssen die Platten SOTTILE mit der Längsseite auf dem Boden aufliegen und einen Neigungswinkel von zirka 30° zu der Wand, an die sie gelehnt sind, beibehalten.

Flag of Germany