Berechnung der Fliesenanzahl für Bodenbeläge und Wandverkleidungen

29. März 2020

Comment calculer la quantité de dalles nécessaires pour les revêtements de sol et de mur ?

Wie viele Fliesen müssen bestellt werden und von welchem Verschnittanteil muss man ausgehen? Dies sind Fragen, die wir uns alle beim Bestellen von Fliesen zum Verlegen des Bodenbelags in unserem Wohn- oder Schlafzimmer oder zum Verkleiden der Wände in Küche oder Badezimmer bereits einmal gestellt haben.

Die zu bestellende Fliesenanzahl ist ein sehr wichtiges Thema, da die späte Erkenntnis, dass nicht mehr genügend Fliesen zur Verfügung stehen, zu einem Problem werden kann, beispielsweise wenn der Farbton der Fertigung nicht der gleiche ist, mit dem wir den Bodenbelag oder die Wandverkleidung eines Raumes oder der gesamten Wohnung begonnen haben.

Wie viele Fliesen sollte man bestellen?

Um die Anzahl der zu bestellenden Fliesen zu berechnen, muss man die zu verlegende Oberfläche messen. Auf diese Weise erhält man eine erforderliche „Netto“-Fliesenanzahl, zu der ein gewisser Anteil an „Verschnitt“ hinzugezählt werden muss, also die Reste, die bei den Zuschnitt- oder Bohrarbeiten beim Verlegen anfallen. Dieser Anteil muss auch die Fugenbreite berücksichtigen, da eine breitere Verfugung weniger Fliesen verbraucht, sowie das Verlegungsschema, da für eine horizontale Verlegung beispielsweise weniger Fliesen benötigt werden als für eine diagonale.

Auch die Auswahl des Formats wirkt sich auf die für den Verschnitt zu berücksichtigende Menge aus: Tatsächlich führt ein kleines Format wie 20x20 cm oder 30x30 cm zu weniger Verschnitt als ein großes. Es sollte auch in Betracht gezogen werden, dass das Vorhandensein bestimmter kritischer Elemente, um die man „herumverlegen“ muss, wie z.B. Säulen oder unregelmäßig geformte Räumlichkeiten (Trapezoide oder Dreiecke) beim Verlegen zu einem höheren Verschnitt führen. Letztendlich gilt bei gleichen Bedingungen als allgemeine Regel: Je größer die zu verlegende Fläche ist, desto geringer ist der für den Verschnitt zu berücksichtigende Anteil.

Bodenbelag: Leisten Architecture Warm Grey und White, Unicolore Acquamarina und Rosa Antico
Bodenbelag: Unicolore Bianco Assoluto

Wenn Sie eine vollständige Wohnung von rund 200 m² Fläche und normalen Räumlichkeiten ohne Säulen oder andere kritische Elemente mit Feinsteinzeugplatten gerade und im Format 60x60 cm verlegen möchten, reicht es aus, mit einem Verschnittanteil von 10 % zu rechnen: Die zu bestellende Menge beträgt demnach 220 m². Wenn Sie dagegen ein kleines Badezimmer mit 8 m² Fläche mit Fliesen im Format 60x60 cm verkleiden möchten, müssen Sie von einem Verschnittanteil von 20 % ausgehen, sodass die Anzahl der zu bestellenden Fliesen 9,6 m² entspricht.

Im Allgemeinen muss man zur Berechnung der zu bestellenden Fliesenanzahl für den Bodenbelag die exakte Oberfläche kennen und dieser einen Aufschlag um 10 % Verschnitt hinzufügen. Demzufolge ergibt sich für einen reinen Bodenbelag für einen Raum von 4,00x5,00 m eine Gesamtoberfläche von 20,00 m², zu denen 10 % hinzugezählt werden: Die Gesamtfläche an zu bestellenden Feinsteinzeugplatten für den Bodenbelag beträgt daher 22 m².

Um die erforderliche Fliesenanzahl zur Wandverkleidung des Badezimmers zu berechnen, muss man den genauen Umfang des Raumes berechnen und diesen Wert mit der gewünschten Höhe der Feinsteinzeugverkleidung multiplizieren. Zur einfacheren Berechnung empfehlen wir, die Maße von Türen und Fenstern nicht von diesem Wert abzuziehen, sondern lediglich einen Anteil von 8 % Verschnitt hinzuzufügen.

Bodenbelag Travertino Noce – Wandverkleidung: Marmoker Giallo Striato
Bodenbelag und Wandverkleidung: Terrazzo Grey

Für die Verkleidung in der Küche reicht es hingegen aus, nur die Wand oder die Wände zu berücksichtigen, die verkleidet werden sollen, und deren Länge mit der Höhe zu multiplizieren, die die Feinsteinzeugfliesen erreichen sollen: Wenn Sie lediglich einen Spritzschutz zwischen dem Arbeitstisch und den Hängeschränken benötigen, sollten Sie die Größe dieser Möbel berücksichtigen und die Verkleidung bei 80 cm Höhe vom Boden bis auf eine Höhe von 160 cm kalkulieren, also die Länge der zu verkleidenden Wand mit 80 cm multiplizieren. In beiden Fällen empfiehlt es sich, immer einen Aufschlag von 8 % in Betracht zu ziehen.

Wandverkleidung: Terre Toscane Dekor Greve
Bodenbelag und Wandverkleidung: Beton Sand

Dennoch empfehlen wir, immer ein paar Reservefliesen aufzubewahren, falls in Zukunft Reparaturarbeiten durchgeführt werden müssen. Zu guter Letzt empfehlen wir, das Verlegungsschema während der Arbeiten nicht zu verändern, sondern sich strikt an das bei der Bestellung festgelegte Schema zu halten: Wenn man sich beispielsweise für eine „horizontale“ Verlegung entschlossen hat, sollte man diese nicht in eine „diagonale” abändern, da hierzu wahrscheinlich die zuvor bestellten Fliesen nicht ausreichen würden.

Rimani aggiornato sul mondo dell’architettura e del design
Flag of Germany