KPF griff in Zusammenarbeit mit dem Mailänder Architekturbüro SBGA mit Begeisterung die Idee auf, eine Kollektion zu entwerfen, die fortschrittliche Produktionstechniken nutzt, um ein Material mit zeitgemäßem Ausdruck zu kreieren. Die Designer wollten die optischen Vorzüge und die Vielfalt von Naturmaterialien mit den erwünschten technischen Eigenschaften von Feinsteinzeug verbinden.
The City Collection von KPF entstand aus der Zusammenarbeit mit Casalgrande Padana mit dem Ziel, eine neue Kollektion von Feinsteinzeugfliesen für zahlreiche Anwendungen im Innenbereich zu schaffen. Es ging darum, einen neuen Materialausdruck zu schaffen, eine authentische Version des heutigen Keramikherstellungsprozesses, ein Material, das die technischen Eigenschaften und die Robustheit von Keramik besitzt, aber gleichzeitig die optischen Reize und die Vielfalt von Naturstein aufweist.
Für die City Collection dienten vier Metropolen als Inspirationsquelle, zu denen KPF bereits eine langjährige Beziehung pflegt und in denen das Unternehmen im Laufe der Jahre in verschiedenen Gebäuden und Stadtvierteln gearbeitet hat. Die Kollektion wird in vier Texturen (Hong Kong, London, New York und Shanghai) im Format 60x120 cm in einer Stärke von 9 mm und einer naturbelassenen Oberfläche angeboten.
The City Collection wurde mit der Absicht entwickelt, eine Feinsteinzeugfliesenserie zu schaffen, die die subjektive Wahrnehmung eines jeden Ortes widerspiegelt, mit Verweisen auf den Charakter, die Materialien, die urbanen Formen und das Gefüge dieser fantastischen Städte. Die Muster und Texturen entstanden aus der Erforschung des Wesens der jeweiligen Stadt auf verschiedenen Ebenen und einem anschließenden Prozess der Vereinfachung und Abstraktion, um zu Oberflächen zu gelangen, die an natürliche Materialien erinnern. Aus der Ferne betrachtet, wirken sie beinahe wie feinkörnige Oberflächen mit subtilen Variationen in Textur und Farbe. Bei genauem Hinsehen sind jedoch die geometrischen Muster zu erkennen, die als Anregung dienten. KPF war von dem Gedanken begeistert, eine Kollektion zu entwickeln, die die neuesten Produktionstechniken nutzt, um ein Material mit zeitgemäßem Ausdruck zu schaffen, eine realistische Umsetzung des Produktionsprozesses. Die Designer wollten die Schönheit natürlicher Materialien mit den angenehmen Eigenschaften künstlich hergestellter Keramik kombinieren, um eine Serie zu entwickeln, die als Ersatz für Naturstein oder Beton verwendet werden kann.
Über KPF
Kohn Pedersen Fox Associates (KPF) ist eines der weltweit führenden Architekturbüros und bietet Dienstleistungen in den Bereichen Architektur, Innenarchitektur, Planung und Masterplanning für öffentliche und private Auftraggeber. Als vereintes Architekturbüro mit neun weltweiten Niederlassungen und rund 700 Mitarbeitern konzentriert sich das Unternehmen auf die Gestaltung von Gebäuden und Räumen jeder Art und Größe in allen geografischen Regionen. Zu unseren Projekten gehören die höchsten Türme der Welt, die längsten Spannweiten, die unterschiedlichsten Programme und die kreativsten Formen. Bei unserer Arbeit verfolgen wir das Ziel, für jedes Projekt die intelligenteste Lösung zu finden, und das motiviert uns. Wir glauben, dass das beste Design aus einer offenen Forschungsarbeit hervorgeht, ohne Vorurteile oder stilistische Formeln. Jedes unserer Projekte entsteht in einem einzigartigen Kontext: physisch, historisch, sozial, kulturell oder politisch, egal ob es sich um ein einzelnes Gebäude oder ein ganzes neues Viertel handelt. Obwohl es sich um eine völlig andere Herausforderung handelt, kam dieser Ansatz auch bei der Entwicklung von The City Collection für Casalgrande Padana zur Anwendung.
Brian Girard, Design Principal, Kohn Pedersen Fox Associates: „Als wir uns mit diesem Projekt auseinandersetzten, fragten wir uns, welches Potenzial die zeitgenössische Keramik hat, die Freude an einem natürlichen Material widerzuspiegeln, ohne dabei eine einfache Nachbildung zu schaffen. Wie können wir die Atmosphäre einer Stadt in abstrakter Form zusammenfassen? Es ging uns darum, elegante Konzepte zu entwerfen, die von jedem verstanden werden können, die als einfache Motive in einer Umgebung geschätzt werden und die als Teil eines größeren Themas lesbar sind. Das Projekt veranschaulicht die Herangehensweise unseres Teams an das Design, von der Größe einer einzelnen Fliese bis hin zu einem großen städtischen Projekt, das ein tiefes Verständnis für die Bedeutung des jeweiligen Umfelds mit der Bereitschaft verbindet, das zeitgenössische Potenzial der Handwerkskunst zu nutzen.“