Wir informieren Sie über Neuigkeiten, Inspirationen und Trends aus der Welt der Architektur und des Designs.
Durch das Klicken auf „Anmelden“ erkläre ich mich mit der Datenschutzerklärung einverstanden. privacy policy
Die neuen Architekturtrends nach dem Coronavirus
20. Mai 2020
Der Lockdown in den vergangenen Monaten aufgrund der Coronavirus-Notsituation hat unsere Gewohnheiten und unsere Raum-Zeit-Wahrnehmung grundlegend verändert: Verlassene Straßen, angenehm ohrenbetäubende Stille und Zeit, die von einem bisher unbekannten sanften Rhythmus geprägt ist.
Innerhalb weniger Wochen erlebten Millionen Menschen eine radikale Veränderung in der Art und Weise, wie sie denken und ihre Räumlichkeiten nutzen: Anfang 2020 entstanden neue technologische Bedürfnisse und soziale Veränderungen, die Einfluss auf das Leben in unseren Haushalten haben, vor allem das Homeoffice, das eine neue Art der Konzeption des häuslichen Raums mit sich brachte, bei der das Zuhause nicht mehr nur als privater Rückzugsort für Entspannung und Familie erlebt wird, sondern auch eine arbeitstechnische Funktion übernimmt.
Sehr oft wird das Zuhause als Raum verstanden, der dazu bestimmt ist, am Ende des Tages nach Hause zurückzukehren, mit einem architektonischen Konzept, das eng mit dem Schlafbereich verbunden ist. In dieser Zeit der Quarantäne jedoch kann ein derart gestalteter Wohnraum das notwendige Wohlbefinden und den Komfort nicht gewährleisten, sodass die Organisation der Räume und der Stil der Möbel sowie auch die Feinsteinzeug-Bodenbeläge neu überdacht werden müssen.
Bodenbelag: Marte Thassos
Die gesundheitliche Notsituation hat vor allem innerhalb der Wände des eigenen Zuhauses neue und wieder auftauchende Bedürfnisse geweckt: Vom Bedürfnis nach mehr Komfort und Wohlbefinden bis hin zu dem Bedürfnis, in einer hygienischen und gesundenUmgebung zu leben, in der man saubere Luft atmen kann und in der Allergien verringert werden.
Casalgrande Padana bietet dafür Bios Ceramics® an, eine Produktreihe aus bioaktiver Keramik: Dabei handelt es sich um innovative umweltfreundliche Produkte, die autonom mit der Umwelt interagieren, um eine Reihe von chemischen und biologischen Reaktionen auszulösen, die die bakterielle Belastung auf der Platte, Schadstoffe und Spuren von Schmutz und Verunreinigungen reduzieren können. Es handelt sich also um Feinsteinzeugplatten, die dazu beitragen können, die Qualität der Mikroumgebung (im Innen- und Außenbereich), in der sie eingesetzt werden, zu verbessern.
Bios Ceramics® umfasst zwei Arten von Produkten: die selbstreinigende bioaktive Keramik von Bios Self-Cleaning® und das antibakterielle Steinzeug der Produktlinie Bios Antibacterial®.
Bios Self-Cleaning wurde als innovative Lösung für Fassaden-Außenverkleidungen konzipiert und entwickelt, die Gebäudehüllen mit verbesserten selbstreinigenden Eigenschaften und der Fähigkeit zum Abbau von Schadstoffen aufwerten kann.
Es gibt zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten und viele Bauwerke und Arten von Architekturprojekten, bei denen mit der Technologie Bios Self-Cleaning® behandelte Feinsteinzeugplatten zur Verkleidung von Fassaden überall auf der Welt eingesetzt werden können.
Bios Antibacterial® hingegen ist besonders wirksam, da mit dieser Technologie die vier in geschlossenen Räumen vorrangig vorkommenden Bakterienstämme – Staphylococcus aureus, Enterococcus faecalis, Escherichia coli und Pseudomonas aeruginosa – zu 99,9 % abgetötet werden und das Auftreten von Schimmel, Hefepilzen und Bakterien verhindert wird.
Arbeitsfläche aus Marmoker Statuario Grigio
Bodenbelag: Pietra Baugé Beige
Darüber hinaus wurden in den letzten Monaten Außenbereiche wie Balkone, Terrassen, Veranden, überdachte Innenhöfe oder Gärten mit Topfpflanzen und Blumen, Kletterpflanzen und kleinen Gemüsegärten begrünt und können in Zukunft zu wichtigen Treffpunkten werden, die die Architektur vor die Aufgabe stellen, diesen mehr Sichtbarkeit und Lebensqualität zu verleihen.
Um dieser Herausforderung gerecht zu werden, hat Casalgrande Padana die Feinsteinzeugkollektion Limpha in ihrem Programm, die sich an Kletterpflanzen orientiert und eine Wandverkleidung in ein Element natürlicher Schönheit verwandeln kann. Dank der maximalen Anwendungsflexibilität und seiner exklusiven technischen Eigenschaften wie der Widerstandsfähigkeit gegenüber Frost, Abrieb und Verschleiß, seiner Farbechtheit und Biegefestigkeit, eignet sich das Feinsteinzeug der Kollektion Limpha sowohl für Innen- als auch für Außenbereiche: Dank der Technologie Bios Self-Cleaning® trägt es dazu bei, das Leben der Menschen zu verbessern, indem es die Umweltverschmutzung verringert und die Luftqualität verbessert.
Wandverkleidung: Limpha Helix
Wandverkleidung: Limpha Helix
Wandverkleidung: Limpha Coral Rose
Wahrscheinlich wird es in kommender Zeit auch zu einem fortschreitenden Vorstoß aus den dichter besiedelten Gebieten in die ländlichen Regionen kommen, in das umliegende Hügelland oder in die apenninischen Gebiete. Es ist auch denkbar, dass viele heute verlassene Dörfer in alter Pracht wiedererstehen und in bäuerlichen Regionen wieder neues Leben entsteht.
Um neuen und veränderten Anforderungen gerecht zu werden, kann Casalgrande Padana ein vielseitiges Produkt anbieten, das für verschiedene Bereiche architektonischer Eingriffe geeignet ist. Die breite Vielfalt an Farbgebungen, Formaten, Oberflächenausführungen und Dekors macht Feinsteinzeug zu einem Universalprodukt, das sich sowohl für die Renovierung bestehender Gebäude als auch für Neubauten eignet: Von Technologien für Gebäudehüllen aus geeigneten Platten bis zu Fassadenverkleidungen und von hinterlüfteten Wänden (wo Feinsteinzeug Wärmeisolierung und Witterungsschutz gewährleistet) über das Experimentieren mit Lösungen, die die Funktionsfähigkeit von architektonischen Oberflächen verbessern und Auswirkungen der Luftverschmutzung (bioaktive Keramik) bekämpfen bis hin zu konkreten Vorschlägen für Sicherheits-Bodenbeläge und die Beseitigung architektonischer Barrieren (Tactile), sowie die Anwendung in jeder Art der eigenen Wohnumgebung, von Bodenbelägen bis zu Innenwandverkleidungen und dank der Stärke von 20 mm bei Extragres 2.0 auch für Außenböden auf Terrassen und Veranden.
Bodenbelag: Kerblok Beige
Bodenbelag: Pietra Baugè Beige
Bodenbelag: Patio Beige
Bodenbelag: Pietra Baugé Beige
Bodenbelag: Marmoker Calacatta Extra
Wandverkleidung: Night Storm
Bodenbelag: Marmoker Oyster Grey
Wandverkleidung: Calacatta Extra
Bodenbelag und Wandverkleidung: Marmoker Calacatta Extra
Tischverkleidung: Marmoker Orange Black
Die Covid-19-Krise zwingt uns, auch die städtischen Räume und die Funktionalität öffentlicher Einrichtungen zu überdenken, um den Bedürfnissen der Bürger gerecht zu werden und die Räume der Stadt anzupassen, sodass das soziale Zusammenleben, die Gesundheit und das Wohlbefinden verbessert werden, indem man die städtischen Bereiche nachhaltiger und umweltfreundlicher gestaltet.
Bios Self-Cleaning® stellt eine innovative Lösung dar, die für die Gestaltung von Fassaden-Außenverkleidungen konzipiert und entwickelt wurde und Gebäudehüllen eine höhere Fähigkeit der Selbstreinigung und Schadstoffreduzierung verleiht: Im Zusammenhang mit Sonnenlicht setzt Bios Self-Cleaning® eine Reaktion in Bewegung, die nicht nur Bakterien, sondern vor allem auch in der Luft enthaltene Schadstoffe abbaut und den Schmutz zersetzen kann, der sich auf den Oberflächen der Platten ablagert. Auf diese Weise kann dieser dank der stark wasserabweisenden Keramikoberfläche vom Regenwasser abgewaschen werden. Eine 1000 Quadratmeter große Fassadenverkleidung mit Bios Self-Cleaning® reinigt so viel Luft wie ein Wald der Größe eines Fußballfeldes und eliminiert so viel Stickoxide, wie 70 Autos über den Tag verteilt ausstoßen. Es gibt zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten und viele Bauwerke und Arten von Architekturprojekten, bei denen mit der Technologie Bios Self-Cleaning® behandelte Feinsteinzeugplatten zur Verkleidung von Fassaden überall auf der Welt eingesetzt werden können.
Limpha Helix
Bauingenieurwesen, Stadtplanung, Architektur und Design werden vor neue Herausforderungen wie die Etablierung neuer und erforderlicher Gewohnheiten sowie soziale Distanzierung durch die Umstrukturierung von Räumen gestellt. Infrastrukturen wie Flughäfen, U-Bahnen und Bahnhöfe, aber auch Spielplätze und Parks müssen überdacht werden, um uns im Alltag in absoluter und benutzerfreundlicher Sicherheit zu begleiten.
Casalgrande Padana hat für diesen Zweck die Feinsteinzeugkollektion Tactile mit einem Leitsystem entwickelt. Sie ist ein nützliches Mittel zum Abbau architektonischer Barrieren, das es Sehbehinderten ermöglicht, sich zu orientieren und ihren Weg zu gehen, ohne auf weitere Hilfen angewiesen zu sein. Tactile eignet sich hervorragend für den Einsatz an vielen Orten: an Stränden, in U-Bahn-Stationen, an Flughäfen und Bahnhöfen, in den Durchgangsbereichen von Schwimmbädern oder Fitnessstudios und im allgemeinen Umfeld. Darüber hinaus kann die Kollektion in allen stark frequentierten städtischen Bereichen, in denen tatsächliche Gefahren für die Sicherheit von dicht beieinander stehenden Menschen bestehen, auch als Abstandskennzeichnung verwendet werden.
Tactile
Tactile
Tactile
Nach der Pandemie werden Häuser, Städte, Arbeits- und Treffpunkte nicht mehr dieselben sein wie zuvor, denn der aktuelle Gesundheitsnotstand hat unser Verhalten erheblich beeinflusst und wird es auch in Zukunft für lange Zeit beeinflussen. Aus diesem Grund werden Architektur und Design als Interpreten der Anforderungen und Bedürfnisse des Menschen eine immer stärkere Bedeutung bei der Neugestaltung von Räumen entsprechend den sich ändernden sozialen Bedürfnissen einnehmen. Insbesondere durch die Analyse der typischen Projektparameter oder vielmehr der Proxemik werden die Räume des städtischen und heimischen Umfelds neu gestaltet werden.
Rimani aggiornato sul mondo dell’architettura e del design
Zu unserem Newsletter anmelden
Durch das Klicken auf „Anmelden“ erkläre ich mich mit der Datenschutzerklärung einverstanden. privacy policy