Die Platten von Casalgrande Padana überzeugen mit Vanke auf der Expo Mailand 2015

8. Februar 2016

Casalgrande Padana tiles prove a hit at Vanke Pavilion at Expo Milano 2015

Anlässlich der Expo Mailand 2015 verzeichnet Casalgrande Padana einen weiteren großen Erfolg in der Welt der Feinsteinzeugplatten und gestaltet in Zusammenarbeit mit Daniel Libeskind die Verkleidung des Vanke-Pavillons mit den Fractile-Spezialplatten.

„Den Planeten ernähren, Energie für das Leben“ war das Leitmotiv der Expo Mailand 2015. Das vorrangige Ziel war es, eine konkrete Antwort auf ein vitales Bedürfnis der Menschheit zu geben: Die Gewährleistung gesunder Nahrung und einer gleichberechtigten Versorgung für alle unter Wahrung der Natur und ihres empfindlichen Gleichgewichts.

 

 

Vanke-Pavillon

Innerhalb der Ausstellungsflächen der Expo 2015 erhebt sich der Vanke-Pavillon an einer strategischen Position, nicht weit von der Lake-Arena und vom Palazzo Italia entfernt: Ein Artefakt, das durch seine starke Ausdruckskraft besticht, unterstrichen durch die spektakuläre Hülle aus schillernden, rot lackierten Feinsteinzeugplatten und die ungewöhnliche Form der architektonischen Struktur.

 

Daniel Libeskind erschuf eine spektakuläre organische Figur, die sich über eine überdachte Fläche von 578 Quadratmetern erstreckt und eine Länge von 36 Metern, eine Höhe von 19 Metern und eine Breite von 12 Metern aufweist. Insgesamt handelt es sich um drei Innenstockwerke mit einer Gesamtfläche von 1.000 begehbaren Quadratmetern mit einer zusätzlichen grünen Dachterrasse mit Panoramaaussicht über das gesamte Ausstellungsgelände der Expo.

 

Im Inneren des Pavillons befindet sich ein großer Raum mit einer dreidimensionalen Bambusstruktur, die den Ausstellungsweg bestimmt und mithilfe der Installation von 300 LCD-Bildschirmen Informationen und Eindrücke zu einigen wichtigen Momenten des Alltags eines chinesischen Bürgers liefert und über seine Bräuche und Traditionen des Zusammenlebens berichtet. Ein narratives Erlebnis, das die Aufmerksamkeit auf das Schlüsselthema der Expo 2015, die Ernährung des Planeten, lenkt, indem ein traditionelles Shitang in neuer Form dargestellt wird: der gemeinschaftliche chinesische Speisesaal, die Gewohnheiten und Rituale, die mit der Ernährung zusammenhängen.

Für die Weltausstellung lieferte Casalgrande Padana mehr als 4.200 Feinsteinzeugplatten der Kollektion Fractile im Format 60x60 cm in einer raffinierten chromatischen Variante, die durch das Glasieren der Keramikplatten mit einer exklusiven roten Lackfarbe mit Metallic-Effekt erreicht wurde: eine besondere Farbgebung, die speziell für dieses Projekt von den Laboratorien von Casalgrande Padana entwickelt und auf den Punkt gebracht wurde.

Die Platten der Hülle bestechen insbesondere durch ihre herausragenden Leistungseigenschaften der Umweltverträglichkeit und Selbstreinigung: Hergestellt mit der innovativen Technologie Bios Self-Cleaning®, lösen diese Keramikkomponenten unter Sonnenlicht eine Reaktion aus, die Schadstoffe aus der Luft bindet und den sich auf ihrer Oberfläche ansammelnden Schmutz zersetzt, der dann durch die natürliche Wirkung des Regenwassers entfernt wird.

 

 

 

 

Der Bau des Vanke-Pavillons

Die Bauphasen sahen die Ausführung von Stahlbeton-Fundamenten und eine spektakuläre Montage der einzelnen, im Werk vorgefertigten Elemente vor, die mit ihren etwa 140 Tonnen Stahl die tragende Struktur des Pavillons bilden. Dabei handelt es sich um speziell kalandrierte Portale und Träger, die nach und nach untereinander verschraubt wurden und damit einer komplexen Geometrie Form gaben, deren statisches Design von Ramboll UK ltd. entwickelt wurde.

Nach der Fertigstellung der tragenden Struktur und der Montage der Stahl-Verbindungsstreben wurden die horizontalen Elemente aus Profilblechen mit Beton-Verbundguss montiert. An diesem Punkt begannen die Arbeiten für die Realisierung der Gebäudehülle. Über der Portalstruktur wurde eine sekundäre Trägerlage gebaut, ebenfalls kalandriert, die anhand eines 3D-Modells entworfen wurde. Weiter ging es mit der Realisierung einer geschichteten Verschalung aus Materialien mit spezifischen akustischen und thermischen Eigenschaften (mineralisierte Holzfaserplatten und Graphit-Polystyrolplatten) sowie einem Überzug aus speziellem Putz auf einem Netzgitter, der vor Luft und Wasser schützt, und schließlich wurde die Oberflächenbeschichtung erstellt.

Für die Umsetzung der Hülle wurden eine Reihe von Quadraten aus massivem Stahl vorgesehen, die nach ihrer Verankerung an der primären und sekundären Struktur durch die Hülle des Pavillons reichen und eine strahlenförmige Linie bilden, an der runde kalandrierte Stangen (ebenfalls aus massivem Stahl) angeschweißt wurden, die die architektonische Form umgeben und untereinander parallel verlaufen. Auf diesen letzteren wurden die Metallplatten verankert, die zuvor am Fuß des Gebäudes auf die Rückseite der Fractile-Feinsteinzeugplatten im Format 60x60 cm montiert wurden. Die Metallplatten sind entsprechend leicht und mit einem System zur Regulierung und Orientierung ausgestattet, das während der Montage eingestellt werden kann.

Dies ist das Ergebnis einer sehr konkreten Forschung und Entwicklung, die bei der Planung die Ingenieursabteilung von Casalgrande Padana, das Architekturbüro Libeskind und nicht zuletzt Bodino Engineering für die Ausführung vor Ort involvierte und so expressive und technologische Bereiche eröffnete, die bis heute auf dem Gebiet der Verkleidungssysteme für die Architektur noch unergründet waren.

 

Expo 2015 - Vanke

Expo 2015

Rimani aggiornato sul mondo dell’architettura e del design
Flag of Germany