von Sara Costi
Das aus den eindrucksvollen und langlebigen Eichenbäumen europäischer, amerikanischer oder japanischer Herkunft stammende Eichenholz – seit der Antike bekannt und verwendet für hochwertige Handwerkskunst und noch heute ein Synonym für Prestige und Eleganz – lebt in den Platten der neuen Steinzeugkollektion English Wood von Casalgrande Padana wieder auf. Akzentuierte Maserungen und weiche Nuancen in einer Palette heller Farbtöne fügen sich in eine zeitgenössische Vision des Wohnens ein und schaffen interessante Gestaltungsmöglichkeiten.
Die hohen technischen Eigenschaften und die Materialbeschaffenheit, die an die natürliche und kontrastreiche Struktur von gebeiztem Eichenholz erinnert, eröffnen Projektplanern auch in Kombination mit den anderen Feinsteinzeugkollektionen von Casalgrande Padana bemerkenswerte Ausdrucksmöglichkeiten.
Es ist eine Kollektion, die jedem Einrichtungsstil gerecht wird, vom eher klassischen bis hin zum absolut modernen und glamourösen, für jeden Einsatzbereich: für große Flächen in öffentlichen und kommerziellen Räumen wie Bodenbeläge in Hotels, Restaurants und Geschäften, im Vertragsbereich, im Wellnessbereich und im Gastgewerbe im Allgemeinen, aber auch, um jeden Raum in Ihrem Zuhause mit Stil und Persönlichkeit zu verschönern.
Dank ihrer Vielseitigkeit und Dynamik bietet die neue Kollektion English Wood auch in gestalterischer Hinsicht vielfältige Verlegelösungen: von den gängigsten geraden Verlegekombinationen, die je nach Größe und Tiefe des Raumes parallel zur Längs- oder Querseite gewählt werden können, bis hin zu diagonalen Verlegemustern. Ergänzend zu diesen beiden eher „traditionellen“ Verlegemustern gibt es strukturiertere Lösungen wie das Fischgrätenmuster in seinen italienischen, französischen und ungarischen Varianten, das auch als „Chevron-Muster“ bekannt ist und gut zu Einrichtungen im skandinavischen oder industriellen Stil passt.
Und schließlich gehört Feinsteinzeug zu den besten Materialien für eine Fußbodenheizung, da es sich durch eine sehr gute Wärmeleitfähigkeit auszeichnet. Eine unter ästhetischen Gesichtspunkten interessante Wahl, die nicht nur dank der gleichmäßigen Wärmeabstrahlung in allen Räumen die Bildung von Schimmel verhindert, sondern auch erhebliche Energieeinsparungen ermöglicht, da sie mit anderen Systemen integriert werden kann, die erneuerbare und grüne Energie nutzen.
Die raffinierte Materialität, die von der Zeit geprägte Maserung, die wechselnden haptischen Eindrücke und der umhüllende Charakter der ursprünglichen Eigenschaften von English Wood unterstreichen die elegante Natürlichkeit des Ausgangsmaterials und verleihen Räumen einen neuen Charakter.