Extrem dünne Platten mit einer großen Stärke!

30. Juni 2019

Extrem dünne Platten mit einer großen Stärke!

Die innovative Familie an Feinsteinzeugplatten mit geringer Stärke zeichnet sich durch eine reduzierte Stärke von 6,5 mm bis zu lediglich 4,9 mm aus. Ausgehend von einer Auswahl an Produkten aus den Kollektionen Cemento, Marmoker, Onici, Pietre Etrusche, Pietre di Paragone und Pietre di Sardegna, und ausgeweitet auf ein Sortiment mit Großformaten von 160x320 cm, 120x260 cm, 120x240 cm, 120x120 cm und 60x120 cm lassen sich die Platten mit reduzierter Stärke mit Bodenbelägen derselben Kollektionen in traditioneller Stärke kombinieren, wobei die Eigenschaften von Ästhetik, Kaliber und Modularität erhalten bleiben und durch geringes Gewicht, Geschmeidigkeit und Vielseitigkeit ergänzt werden, um so den neuen Anforderung moderner Projekte gerecht zu werden.

 

Geringere Stärke, höhere Vielseitigkeit

Feinsteinzeugplatten mit geringer Stärke, die hauptsächlich für den Einsatz bei Sanierungsarbeiten entwickelt wurden, um die Verlegung von Wandverkleidungen und Bodenbelägen zu vereinfachen und zu rationalisieren, ohne die bereits bestehenden Materialien zu entfernen, erweitern die Anwendungsmöglichkeiten bei allen Arten von Eingriffen, bei denen geringes Gewicht und beschränkte Stärken gefragt sind: Von Wohngebäuden über Gewerbebauten bis hin zum Dienstleistungssektor bieten diese Keramikkomponenten nicht nur in Bezug auf Funktion oder technische Leistungsfähigkeit, sondern auch bezüglich ihrer Kompositionsmöglichkeiten neue Designlösungen.

Die Modularität der Formate in traditioneller Stärke vervielfältigt in Verbindung mit den Platten in reduzierter Stärke die dem Planer zur Verfügung stehenden kreativen Kombinationen und ermöglicht eine stilistische und optische Kontinuität zwischen den unterschiedlichen Anwendungsumgebungen für Bodenbeläge und Wandverkleidungen sowie technische Anwendungen mit komplexen Geometrien wie Fassadenverkleidungen, Großprojekte von Stadtausstattung über Schiffsbau- und Wellnesssektor bis hin zu Wohnumgebungen.

 

Bodenbelag und Wandverkleidung in Innenbereichen

Feinsteinzeugplatten mit reduzierter Stärke können bei der Umsetzung von Ausführungsplänen für Küchen Badezimmer,Tische, Couchtische, Hängemöbel, Schränke, Türen, Trennwände, Fensterbänke und sogar Gartenmöbel zu wichtigen Elementen werden, um sowohl im Innen- als auch im Außenbereich eine Kontinuität zwischen Bodenbelag und Wandverkleidung herzustellen. Darüber hinaus eignen sie sich hervorragend für den Schiffsbausektor zur Ausstattungvon großen Kreuzfahrtschiffen und edlen Privatjachten für alle Bereiche, wo es um elegante Materialien mit geringem Gewicht geht, die sich leicht verarbeiten und handhaben lassen und besondereLeistungsmerkmale aufweisen.

Unser Feinsteinzeug ist nicht saugfähig, leicht zu reinigen und zu pflegen, dank der Behandlung Bios Antibacterialhygienisch, und widerstandsfähig gegenüber Flecken, Kratzern, Schlägen, und Abrieb. Es ist feuerfest,biege-, frost-, und verschleißbeständig, widersteht auch aggressivsten Chemikalien (mit Ausnahme von Flusssäure), ist vollkommen recycelbar, in allen Breitengraden unempfindlich gegenüber Temperaturschwankungen, verformt sich nicht, garantiert eine hohe mechanische Festigkeit, ist langfristig unveränderlich und altert nicht.

 

Außenverkleidungen

Die dünnen Platten können wie herkömmliche Feinsteinzeugplatten mit traditioneller Stärke für Wandverkleidungen in Außenbereichen verwendet werden und bieten dem Projektplaner innovative architektonische und technologische Lösungen für die Fassadenverkleidung von neu erbauten oder zu sanierenden Gebäuden. Sie können sowohl auf traditionellen Untergründen verklebt als auch als Gebäudehülle appliziert werden und bieten dank des geringen Gewichtes der Platten, vor allem in Großformaten, den Vorteil einer einfachen Verlegung. Die Hüllendämmung ist eine Technik der Wärme- und Schallisolierung von Gebäudewänden, die darin besteht, wärmedämmende Paneele an der Außenseite, anstatt der Innenseite der Wand anzubringen, wodurch eine homogene Außenverkleidung entsteht, die Wärmebrücken reduzieren kann und der Verteilung von Wärme und Kondensat sowie der Vermeidung lokalisierter Schimmelbildung dient. Darüber hinaus bildet sie eine wichtige Schutzbarriere für die darunter liegenden Mauerschichten. Aufgrund der einfachen Anwendung wird die mit dünnen Platten beschichtete Dämmung sowohl bei Neubauten als auch bei Sanierungsarbeiten bei Wohngebäuden, Gewerbestrukturen und im Dienstleistungsbereich verwendet, wodurch Energieeffizienz und ästhetisches Erscheinungsbild erheblich verbessert werden.

Die leichten, frostbeständigen, nicht saugfähigen, leicht zu reinigenden und zu pflegenden Feinsteinzeugplatten mit geringer Stärke zeichnen sich durch einen hohen Grad an Beständigkeit gegenüber Verschleiß, Abrieb, Chemikalien, Witterungseinflüssen und Schadstoffen aus. Darüber hinaus wird dank der speziellen Behandlung Bios Self-Cleaning® bei Sonnenlicht eine Reaktion ausgelöst, die nicht nur Bakterien abtötet, sondern auch die in der Luft vorhandenen Schadstoffe abbaut, die sich auf der Oberfläche der Fliesen zersetzen. Dank der besonders hydrophilen Eigenschaften der Keramikoberfläche werden diese dann mit dem Regenwasser abgewaschen.

Hüllenverkleidung

 

 

Vorteile

Die Verwendung von Feinsteinzeugplatten mit geringer Stärke bietet zahlreiche Vorteile, insbesondere bei Sanierungs- und Bauarbeiten, bei denen auf eine möglichst geringere Gewichtsbelastung des Gebäudes geachtet werden muss. Zu den wichtigsten Vorteilen gehören insbesondere: die Vereinfachung und Rationalisierung der Verlegearbeiten durch die Vermeidung der Entfernung bereits vorhandener Materialien, die Verkürzung der Umsetzungszeiten und die daraus resultierende rasche erneute Nutzbarkeit der Räumlichkeiten, die Verringerung der typischen Umstrukturierungsprobleme, die Vermeidung von Kosten für den Abriss und die Entsorgung von bestehenden Bodenbelägen und Wandverkleidungen, die Beschränkung der Änderungen und Anpassungen bestehender Elemente (Entfernen von Türen und Fenstern, Anpassung von Bodenebenen usw.), die ErleichterungvonBearbeitung, Zuschnitt, Bohrungen und Handhabung des Keramikmaterials, die Einheitlichkeit der ästhetischen Eigenschaften und technischen Leistungsmerkmale mit traditionellen Feinsteinzeugplatten traditioneller Stärke und die sich daraus ergebende Möglichkeit der Kombination der beiden Materialien, die Einfachheit der Reinigung und Pflege der Keramikoberflächen, die Verringerung der Gewichtsbelastung für die tragende Struktur und Decken sowie die Begrenzung der Umweltauswirkungen aufgrund des geringeren Einsatzes von Rohstoffen und Energieressourcen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Rimani aggiornato sul mondo dell’architettura e del design
Flag of Germany