Gianni Arnaudo entscheidet sich für Casalgrande Padana
10. Dezember 2016

„Das Interessante an einem Unternehmen wie Casalgrande Padana ist seine Aufmerksamkeit auf die Forschung und die Sensibilität, auf die Bedürfnisse des Designers einzugehen. Wenn ich nach einer bestimmten Farbe oder einer bestimmten Fliese frage, werde ich sofort zufriedengestellt. Das Schöne ist, die Reaktionsfähigkeit eines großen Unternehmens im Vergleich zu dem zu sehen, was ein einzelner Gedanke eines Architekten sein kann.” Gianni Arnaudo
Im kreativen und gestalterischen Prozess der Arbeiten von Gianni Arnaudo verläuft ein dünner und langer roter Faden zwischen dem Tisch Dejeuner sur l’arbre (einziges Gufram-Produkt, das seit 1976 bis heute in einem Museum steht), den von Slid hergestellten Fizz-Tischchen und dem Projekt für den Bau der Panettone-Fabrik Maina, die Arnaudo selbst als „ein großes und festliches rotes Band, das mit einer Art Lupenblick die Produktionsstätte eines legendären italienischen Gebäcks umfasst“ beschreibt, sowie den Industriekomplexen von Dromont und Maligno Arredamenti.
Maina-Produktionsstätte
Um der wachsenden Marktnachfrage gerecht zu werden, hat der bekannte Süßwarenhersteller über 6 Millionen Euro in die Modernisierung seines Produktionszentrums in Fossano in der Provinz Cuneo investiert. Der Eingriff sah neben der Einbeziehung der Produktionsfläche auch die Erneuerung der Geschäftsräume, der Büros und der Firmenbereiche vor, die mit Feinsteinzeugplatten aus der Kollektion Metallica in der Farbgebung Inox gepflastert wurden, während für die Bodenbeläge in den Außenbereichen die Farbgebung Dragon Grey der Kollektion Amazzonia verwendet wurde.
Auch in diesem Fall stützte sich Gianni Arnaudo nicht nur auf seinen soliden Hintergrund bei der Gestaltung von Werken der Industriearchitektur, sondern auch auf den Zoom-Maßstab und die POP-Ironie, um ein besonders identitätsgeladenes Objekt zu erschaffen. Dies gelingt durch die Idee, die gesamte alte Fabrikmit einem großen roten Band zu umwickeln, wie es bei der Verpackung des Panettone verwendet wird.
Möbelindustrie Maligno
Mit einer über sechzigjährigen Industriegeschichte hat sich das historische Handwerk zu einer Avantgarde-Industrie entwickelt: Durch die Verschmelzung von Tradition und Wissen mit den modernsten Produktionssystemen der Gegenwart und der Öffnung gegenüber Anregungen, Empfehlungen, Ideen, Kenntnissen und kulturellen Anreizen, die die Welt der Innenarchitektur und des Designs beleben, hat Maligno Aufträge in vielen Teilen der Welt erhalten und die Installationen einiger der wichtigsten Marken der internationalen Szene charakterisiert.
Die neue Fabrik und der neue Hauptsitz des Unternehmens spiegeln diesen Ansatz wider, der darauf abzielt, jene Impulse zu erfassen, die Tradition und Zukunft, Geschichte und Innovation verbinden: In den Grundrissen der Anlage erkennt man den Makroentwurf eines antiken Hobels, ein Werkzeug, das in der handwerklichen Tischlertradition von großer Bedeutung ist und hier als Metapher für überliefertes Wissen und Produktionsqualität gewählt wurde.
Aufgrund der hervorragenden Leistungsfähigkeit des Feinsteinzeugs von Casalgrande Padana in Bezug auf Haltbarkeit, Unveränderlichkeit, Wasserabweisung und Biege- und Verschleißfestigkeit wählte Gianni Arnaudo für den Innenbereich der Rezeption, die Durchgangs- und Verteilungsbereiche, die Funktions- und Ruhebereiche sowie die Treppenaufgänge Bodenbeläge aus Feinsteinzeugplatten in den unbestimmten Farbtönen der Kollektion Metallica in der Farbgebung Inox.
Metallica Inox
Industrieanlage von Dromont
Dromont ist ein Industrieunternehmen in der Provinz Cuneo, das Maschinen mit hoher mechanischer und elektronischer Präzision für die Verpackung von Farben und Farbstoffen herstellt, die sowohl für große Fertigungsstraßen multinationaler Unternehmen als auch für automatische Mischer in Lackfabriken bestimmt sind.
Für die Bodenbeläge und Wandverkleidungen in den Innenbereichen entschied sich Gianni Arnaudo für die Feinsteinzeugplatten der Kollektion Marte: Das Projekt sah die Erweiterung des Gebäudes durch den Anbau eines neuen Gebäudes an der Hauptfront sowie die Sanierung des bestehenden Gebäudes mithilfe einer metallischen Makro-Metalloberfläche vor, die eine Lage Stahlblech symbolisieren soll, während der neue Teil des Komplexes und der bestehende Teil durch eine würfelförmige Glasstruktur verbunden sind. Eine Hängebrücke ermöglicht den Übergang für Mitarbeiter und Versorgungsunternehmen und endet mit einer Glasfront, die den Blick auf die umliegende Landschaft öffnet. Das Projekt wurde mit dem internationalen Architekturpreis Dedalo Minosse ausgezeichnet.