von Sara Costi
Die Einrichtung des eigenen Zuhauses im industriellen Stil wird in den letzten Jahren besonders bei den jungen Generationen immer beliebter. Diese Art von Wohnraumgestaltung entstand um die 70er Jahre in den USA als Reaktion auf die dringende Nachfrage nach preisgünstigem Wohnraum: Industriegebäude, Lagerhäuser und nicht mehr genutzte alte Fabriken wurden in Wohngebäude umgewandelt. Auch wenn es einerseits schwierig ist, den amerikanischen Look originalgetreu nachzuahmen, hat dieser Trend dennoch eine neue Mode hervorgebracht, die des industriellen Chic, der sich durch eine Mischung aus typisch amerikanischem und zeitgenössischem Stil auszeichnet. Wie kann man diesen Stil also anhand der Auswahl von Bodenbelägen aus Feinsteinzeug umsetzen?
Typisch für den industriellen Stil sind die Bodenbeläge in Zementoptik mit sanften Farbgebungen oder die Dielen in antikisierter Holzoptik, vorzugsweise mit minimierten Fugen, um ein Gefühl größerer Kontinuität mit der Umgebung zu vermitteln. Wiederkehrende Elemente sind auch Ziegel, Balken, freiliegende Schächte und Rohre, große Fenster, bewusst roh belassene, hell verputzte Begrenzungswände, hohe Decken oder Zwischengeschosse, während für die Einrichtung in der Regel recycelte Gegenstände verwendet werden, bei denen Mängel in der Lackierung oder an den Schweißnähten hervorgehoben sind.
Für Liebhaber von Atmosphären mit Großstadtflair empfehlen wir, den industriellen Stil nicht mit anderen Einrichtungsarten zu kombinieren, sondern den gesamten Wohnraum in einem einheitlichen Stil zu halten, vom Wohnzimmer bis zum Schlafzimmer und von der Küche bis zu dem Bereich, der dem Badezimmer gewidmet ist.
Charakteristisch für diesen Stil ist das Open-Space-Loft, dessen besondere Merkmale weite Freiflächen, hohe Decken, große Fenster und die Wiederbelebung einiger Industrieelemente sind, wie raue Betonoberflächen und freiliegende Ziegelwände.
Bei den folgenden, am Konzept eines Lofts inspirierten Vorschlägen, zeigt der erste einen Dielen-Bodenbelag aus Feinsteinzeug in Holzoptik der Kollektion Antique Wood in der Farbgebung Black, der sich durch die bunte Textur der von der Vergangenheit geprägten Maserung auszeichnet, der zweite einen Bodenbelag und eine Wandverkleidung aus Feinsteinzeugplatten der Kollektion Pietre Etrusche in der Farbgebung Sovana, inspiriert von der Schönheit der warmen Farbtöne der Erde, die dritte hingegen einen Bodenbelag in Zementoptik der Kollektion Beton in der Farbgebung Mud. Alle drei Vorschläge schenken den Räumlichkeiten den typischen Charme und Charakter des großstädtischen Stils und des Urban-Chic.