Ineinandergreifend verlegte Bodenbeläge: Die beste Wahl für die Gebäudeautomation

29. Juni 2020

Pavimenti a incastro: la scelta migliore per una casa domotica

von Sara Costi

Mit dem System der ineinandergreifenden Trockenverlegung erhalten Sie eine schnelle, technisch komplette und ästhetisch ausgereifte Lösung, um in Verbindung mit Ihrem Gebäudeautomationssystem ein intelligentes Zuhause zu schaffen, das den höchsten gestalterischen Anforderungen gerecht wird. Sehen wir uns das genauer an.

Was ist eine ineinandergreifende Trockenverlegung

Bei der ineinandergreifenden Trockenverlegungstechnik Ars Ration von Casalgrande Padana wird jede Keramikplatte mit einer Halterung und einem speziellen, extrem widerstandsfähigen und je nach Verwendungszweck aus verstärktem Polystyrol oder glasfaserverstärktem Gips zusammengesetzten Umlaufrand kombiniert.

Das Endergebnis ist ein fertiger Bodenbelag mit schmalen, 3 mm messenden Standardfugen, bei dem das Wasser nicht durchsickert und der sofort begehbar, stabil und beständig gegenüber verteilten und konzentrierten Lasten ist.

Bodenbelag: Marte Thassos
Bodenbelag: R-Evolution Black

Ineinandergreifende Verlegung für die Gebäudeautomation

Im Gegensatz zu einer herkömmlichen Anlage, bei der die verschiedenen Funktionen des Hauses über Schalter oder einfache Regler aktiviert werden, die nicht miteinander interagieren, ist bei einer Gebäudeautomation möglich, alle miteinander verbundenen Geräte koordiniert zu steuern.

Heute ermöglicht die Gebäudeautomation das Ein- und Ausschalten der Beleuchtung, die Automatisierung von Jalousien, Rollläden und Fenstern, die Mehrzonen-Wärmeregulierung, das Energiemanagement, die Regulierung von Bewässerungsanlagen und sogar die Schallverteilung innerhalb und außerhalb der eigenen Wohnung.

Mit der ineinandergreifenden Trockenverlegungstechnik Ars Ratio kann ein intelligenter Bodenbelag geschaffen werden, der es durch die Integration von Sensoren und Steuermodulen unter der Verlegeoberfläche möglich macht, die Beleuchtung und die Klimatisierung eines Hauses mit innovativer Gebäudeautomation zu regulieren und damit Verbrauch und Energieverschwendung zu verringern, aber auch das Leben zu vereinfachen, indem man Komfort mit höherer Sicherheit verbindet.

Ineinandergreifende Trockenverlegung

Verkabelungen und elektrische Anlagen können darüber hinaus einfach und elegant über variable Kabelkanäle und Schaltkästen unter den Keramikplatten installiert werden. Ein Zusammenspiel, das den Komfort Ihrer Wohnung mit ein paar einfachen Handgriffen erhöht!

Verkabelungen und elektrische Anlagen
Verkabelungen und elektrische Anlagen

Das Angebot von Casalgrande Padana

Casalgrande Padana bietet zwei verschiedene Lösungen an: AR18 und AR28.

AR18 ist eine innovative Weiterentwicklung des ineinandergreifenden Trockenverlegesystems, das speziell für den Einsatz in Innenbereichen mit geringem Durchgangsverkehr entwickelt wurde. Jede AR18-Platte besteht aus einer 10 mm starken Feinsteinzeugplatte aus dem Sortiment von Casalgrande Padana, verbunden mit einer aus Polyurethan gefertigten Halterung und einem Umlaufrand aus demselben Material, die zusammen eine Gesamtstärke von etwa 18,5 mm ergeben.

Das Endergebnis ist ein fertiger hellgrauer oder auf Anfrage, je nach gewünschter Keramikoberfläche, in einer bevorzugten Farbgebung gehaltener Bodenbelag mit 3 mm breiten Fugen: Die Feinsteinzeugplatte kann aus allen Fliesen im Format 60x60 cm der Kollektionen Granitogres, Pietre Native und Granitoker und in allen im Katalog aufgeführten Oberflächenausführungen gewählt werden. Die AR18-Platten bieten zahlreiche Vorteile, insbesondere bei Renovierungsarbeiten in Wohngebäuden und Bauten, bei denen weniger Gewicht auf dem Gebäude lasten soll. Zu den wichtigsten Vorteilen zählen die Vereinfachung der Verlegung durch die Möglichkeit der Installation von AR18 auf einem bereits bestehenden Bodenbelag, die Verringerung der typischen Beeinträchtigung von Sanierungsarbeiten, die Beseitigung der Kosten für die Entfernung und Entsorgung des bereits vorhandenen Bodenbelags, die Begrenzung der Änderungen an Fenstern, Türen und Rahmen, die Verringerung der Gewichtsbelastung für Tragkonstruktion und Zwischenböden sowie die Möglichkeit, einzelne Fliesen jederzeit problemlos aus dem gesamten Bodenbelag herauszunehmen und zu ersetzen.

Ineinandergreifende Trockenverlegung AR18

Die AR28 vereint die fortschrittlichste Technologie im Bereich der selbstverlegenden Systeme mit der unübertroffenen Widerstandsfähigkeit von 20 mm starkem Feinsteinzeug der Produktlinie Extragres 2.0 und stellt eine gute und vorteilhafte Lösung für jeden Bereich dar, der besonderen Anforderungen an Lastbeständigkeit gerecht werden und bei dem rutschfeste Oberflächen bevorzugt werden sollten. Das 20 mm starke Feinsteinzeug wird mit einer speziellen Polyurethan-Halterung und einem Umlaufrand aus dem gleichen Material kombiniert, der letztendlich eine Fugenbreite von rund 4 mm ermöglicht. Die fertige Platte, die sofort ohne Stuck, Klebstoffe und Abbrucharbeiten verlegt werden kann, hat eine Gesamtstärke von 28 mm.

Ineinandergreifende Trockenverlegung AR28

Die Vorteile der ineinandergreifenden Verlegung mit Feinsteinzeugplatten

Durch ein einfaches Verbindungssystem mit Zapfen und Aussparungen lässt sich eine stabile Oberfläche mit endlosen Konfigurationsmöglichkeiten schaffen – ohne Kleben oder aufwendige Vorbereitung des Untergrunds. Die Elemente können nicht nur schnell verlegt, sondern auch genauso schnell wieder entfernt und an einem anderen Ort oder für einen anderen Verwendungszweck wiederverwendet werden, wodurch Investitionen, ökologische Aspekte, die Recyclingkette und der Nachhaltigkeitsprozess optimiert werden. Reparaturen, Erweiterungen und Umrüstungen können mit wenigen Handgriffen ohne Staub und Schmutz durchgeführt werden!

Ineinandergreifende Trockenverlegung
Ineinandergreifende Trockenverlegung

Sichere Verbindung

Die einzelnen Platten werden direkt auf den Zementestrich oder den bereits vorhandenen Bodenbelag gelegt. Die Verbindung zwischen den Elementen erfolgt durch ein umlaufendes System mit Zapfen und Aussparungen, das Stabilität gewährleistet und horizontale Bewegungen des Moduls aufgrund von tangential wirkenden Belastungen verhindert. Jedes so ineinandergreifende Element bildet einen neuen, sofort begehbaren Bodenbelag, der das Aussehen der Umgebung verändert, lange Bauzeiten und traditionelle Verlegearbeiten vermeidet und eine besonders saubere Baustelle gewährleistet.

Energieeffizienz

In Gebäuden der neuesten Generation ist die Verringerung von Wärmeverlusten, die durch alle Raumoberflächen erreicht werden muss, unabdingbar geworden. Um dies zu erreichen, wird das Verlegesystem Ars Ratio mit zwei verschiedenen Konfigurationen des Halterungspakets geliefert: Eine besteht aus gesättigtem Polystyrolschaum, die andere aus faserverstärktem Gips. Polystyrol ermöglicht aufgrund seiner sehr niedrigen Wärmeleitfähigkeit die Verringerung von Wärmeverlusten durch die Bodenbeläge und trägt somit positiv zur Wärmebilanz des Gebäudes bei. Die moderne Anlagentechnik zielt auf neue, energieeffiziente Niedertemperatur-Heizungssysteme ab und der faserverstärkte Gips, ein wärmeleitendes Material, erleichtert die Akkumulation und korrekte Abgabe der Wärme an die Umgebung.

Wasserdicht

Das ineinandergreifende System, das durch eine wirksame Dichtmanschette unterstützt wird, verhindert das Eindringen von Flüssigkeiten in den Untergrund und schützt die darunter liegenden Schichten.

Schwer entflammbar und schallabsorbierend

In Bezug auf die Brandreaktionseigenschaften verbindet das selbstverlegende System die Unbrennbarkeit von Feinsteinzeug mit einem nicht brennbaren Halterungsmaterial der Brandreaktionsklasse Bfl-s1. Dank der schalldämmenden Eigenschaften der Halterung trägt das ineinandergreifende Verlegesystem von Casalgrande Padana entscheidend zur Optimierung der akustischen Belastung im Vergleich zu herkömmlichen Bodenbelägen bei. Einfache Handgriffe, die ihr Zuhause verändern!

Rimani aggiornato sul mondo dell’architettura e del design
Flag of Germany