von Sara Costi
Von Hippokrates, der in seiner Schrift Luft, Wasser, Ortslage die Ansicht vertrat, dass der Zustand des Wohlbefindens eng mit dem Ort zusammenhängt, an dem man lebt, über orientalische Disziplinen wie Feng Shui bis hin zu neueren wie der Epigenetik, der Quantenphysik oder der Neuroarchitektur setzt sich die Erkenntnis durch, dass die häusliche Umgebung zweifellos einen Einfluss auf die darin lebenden Menschen hat. Es ist eine unsichtbare Verbindung zwischen dem Menschen und dem ihn umgebenden Raum, die unser Leben auch in biologischer Hinsicht beeinflussen kann. In dieser weiterentwickelten Auffassung wird das Haus nicht mehr nur als eine Reihe von Räumen betrachtet, die aus Mauerwerk gebaut und mit Gegenständen und Accessoires ausgestattet sind, sondern es wird zu einem Ort, der mit den Menschen, die in ihm leben, in Resonanz tritt. Den Wohnraum als Energiefeld zu betrachten, mit dem man verbunden ist, eröffnet daher verschiedene Interpretationen einer bewussten Gestaltung, um Wohnräume zu schaffen, die nicht nur schön, sondern auch gesund, wohltuend und in der Lage sind, mit den Menschen, die in ihnen leben, in Resonanz zu treten und somit zu einer Verbesserung ihres Wohlbefindens beizutragen.
Der natürliche Stil
Ein Bezug auf natürliche Elemente, die seit jeher als Inspirationsquelle kreativen Schaffens dienen, bildet den gestalterischen Schwerpunkt des natürlichen Stils. Er ist perfekt für alle, die das gemütliche Gefühl von Waldlandschaften mit einem Bezug auf die Geborgenheit von Mutter Erde in ihr Zuhause bringen möchten. Der natürliche Stil hat seine Wurzeln in der organischen Architektur von Alvar Aalto und setzt auf warme Farbgebungen sowie die Verwendung von nachhaltigen Materialien und Stoffen wie Baumwolle, Leinen, Wolle und Seide.
Dieser von nordischen Einflüssen geprägte Einrichtungsstil ist ideal für alle, die ihrem Zuhause eine umweltbewusste Identität verleihen möchten, die jedem Raum Gemütlichkeit und Einzigartigkeit vermitteln kann.
Die für den natürlichen Stil charakteristischen Farbtöne sind warm, sanft und zart. Mit ihnen lassen sich hervorragend Einrichtungen zur Entspannung und Regeneration von Körper und Geist gestalten, wobei Kontraste und übermäßig leuchtende Farben vermieden werden.
Der Protagonist dieses Einrichtungsstils ist das natürliche Licht. Deshalb wird großer Wert auf die Art der Fenster gelegt, die in der Regel groß und weiß gerahmt sind, um die Helligkeit der Räume noch zu verstärken. In einem im natürlichen Stil eingerichteten Zuhause sind Pflanzen und Blumen oder auch nur dekorative Anspielungen auf sie wegen ihrer regenerierenden Wirkung unverzichtbar.
Die Kollektionen von Casalgrande Padana
Casalgrande Padana hat sich aus der Faszination des Natursteins die schönsten Anregungen zu Nutze gemacht, um eine breite Palette von Feinsteinzeugkollektionen zu entwickeln, die sich durch ästhetische Raffinesse, zahlreiche Farbgebungen, Formate und Oberflächenausführungen auszeichnen und damit an die traditionellen Steinmetzarbeiten von Naturstein erinnern. Unregelmäßige Maserungen, zarte Erd- und Sandfarben, neutrale und graue Farbtöne, beruhigende Farben, zarte farbliche Schwingungen, moderne und natürliche Designtöne wechseln sich im Inneren der Platte ab und unterstreichen die angenehme Haptik des Ursprungsmaterials, das den Menschen seit jeher in seiner Evolution begleitet hat. Die Feinsteinzeugplatten in Steinoptik von Casalgrande Padana sind das Ergebnis der Begegnung zwischen natürlichen Materialien und moderner Intuition. Dank kontinuierlicher Forschung und fortschrittlicher Technologien verbinden sie den natürlichen Charme des Natursteins mit den ausgezeichneten Eigenschaften des Feinsteinzeugs und erweitern so seine Anwendungsmöglichkeiten für alle Arten von Oberflächen von Bodenbelägen bis Wandverkleidungen im Innen- und Außenbereich.
Die sanften Maserungen, die Astknoten, die warmen und behaglichen Farbtöne und die seltenen und kostbaren Hölzer aus verschiedenen Teilen der Welt mit ihren natürlichen Unvollkommenheiten werden in den Steinzeugkollektionen in Holzoptik von Casalgrande Padana zum Leben erweckt und bringen die tausend Facetten des Naturmaterials par excellence zum Ausdruck.
Bios Self-Cleaning®: Feinsteinzeug zur Reinigung der Luft
Die Feinsteinzeugplatten Bios Self-Cleaning® von Casalgrande Padana, die für Fassadenverkleidungen und hinterlüftete Gebäudehüllen verwendet werden, verbinden die Fähigkeit zur Selbstreinigung mit der Reduzierung von NOx, einem der Hauptschadstoffe in der städtischen Atmosphäre. Die durch Bios Self-Cleaning® erzielte NOx-Minderung leistet einen spürbaren Beitrag zur Verbesserung der Umweltqualität in städtischen Siedlungen. Man bedenke, dass eine 150 m² große Fassadenverkleidung mit Bios Self-Cleaning® die Luft in einem Ausmaß reinigt, das einem Wald in der Größe eines Fußballfeldes entspricht, oder die Menge an Stickoxiden (NOx) eliminiert, die von 11 Autos im Laufe eines Tages ausgestoßen wird. Darüber hinaus kombiniert Bios Self-Cleaning® die optischen und funktionellen Eigenschaften von Bodenbelägen und Wandverkleidungen aus Feinsteinzeug mit einer drastischen Reduzierung der Reinigungs- und Wartungsarbeiten an den Oberflächen, was erhebliche wirtschaftliche Einsparungen garantiert und die Qualität und das Aussehen des jeweiligen Bauwerks bewahrt.
Das Engagement von Casalgrande Padana für die Umwelt
Casalgrande Padana ist ein Vorreiter auf dem Gebiet des Umweltmanagements und setzt sich kontinuierlich für Verbesserungen ein, um die Auswirkungen auf die Umwelt zu reduzieren. Dies geschieht durch den Einsatz der bestverfügbaren Technologien, die Anwendung von Kriterien der Kreislaufwirtschaft bei der Nutzung von Energie, Wasser und Abfallressourcen sowie auf Managementebene durch die Einführung einer formalisierten Politik und zertifizierter Verfahren für das Umweltmanagement von Prozessen und Produkten.
Die Feinsteinzeugfliesen von Casalgrande Padana werden in einem geschlossenen Fertigungsverfahren hergestellt, bei dem hochentwickelte emissionsmindernde Anlagen das vollständige Recycling und die vollständige Rückgewinnung aller Komponenten weitgehend ohne Emissionen und Dispersionen ermöglichen: 0 % schädliche Emissionen, 100 % geringere Wasserbelastung, 99,5 % zurückgewonnene Abfälle, 74 % Eigenenergie und 100 % umweltfreundliche Verpackungen. Es handelt sich um einen zukunftsweisenden Produktionsprozess, bei dem Fragen der Nachhaltigkeit im Mittelpunkt stehen, der die Entwicklung, die wissenschaftliche Forschung und die besten Erfahrungen im Umweltbereich berücksichtigt und versucht, Umweltverschmutzung so weit wie möglich zu vermeiden und gleichzeitig das Landschaftsbild und das territoriale Gleichgewicht zu respektieren und zu schützen. Dieses Engagement zeigt sich in zahlreichen Zertifizierungen, darunter die LEED-Zertifizierung (Leadership in Energy and Environmental Design), die ISO-Norm 14001, der Ethikkodex, der die gesamte Umweltpolitik im Zusammenhang mit den Produktionszyklen regelt, und ein Umweltmanagementsystem gemäß der EMAS-Verordnung mit dem Ziel einer kontinuierlichen Verbesserung der Umweltleistung durch Veröffentlichung einer von der Zertifizierungsstelle validierten Umwelterklärung.
Die Feinsteinzeugfliesen von Casalgrande Padana sind nachhaltig und vielseitig. Sie werden ausschließlich aus natürlichen Rohstoffen hergestellt und stellen ein ökologisch nachhaltiges Material dar, das vollständig recycelbar, feuerfest, hypoallergen, frostsicher, widerstandsfähig gegen Biegungen, Abrieb, Flecken, Witterungseinflüsse und Temperaturschwankungen, unveränderlich und langlebig, leicht zu verlegen und einfach zu reinigen ist und aus Materialien und Komponenten besteht, die den Planeten, der uns beherbergt, schützen.