Ökologisches Bauen und Feinsteinzeug von Casalgrande Padana: eine siegreiche Kombination

26. Oktober 2020

Bioedilizia e gres porcellanato di Casalgrande Padana: un connubio vincente

von Sara Costi

Die architektonische Gestaltung spielt eine entscheidende Rolle bei der Bestimmung des Wohlbefindens der Bewohner. Aus dieser Überlegung ergibt sich die Bereitschaft, die Wohnräume mit aufmerksameren Augen zu betrachten und die Umgebung mit größerer Sensibilität zu gestalten, indem man eine breitere Sicht der architektonischen Disziplin fördert, damit sie sich von der Wissenschaft der materiellen Konstruktion zu einer bewussten Vision des zeitgenössischen Wohnens weiterentwickeln kann.

Angefangen von Hippokrates, der in seinem Werk Lüfte, Wasser, Orte davon ausging, dass der Zustand des Wohlbefindens eng an den Lebensort gebunden ist, über fünftausend Jahre alte östliche Disziplinen wie Feng Shui, also die Kunst, den Fluss des Qi zu verstehen und damit die Existenz einer inhärenten Harmonie innerhalb der Kräfte der Erde und des Kosmos zu erkennen, bis hin zu den modernsten Disziplinen wie der Neuro-Architektur, die die Reaktion unseres Nervensystems auf Farben, Beleuchtung und Proportionen untersucht, oder der architektonischen Umweltpsychologie, wächst das Bewusstsein, dass unsere Umgebung ohne Frage einen Einfluss auf die darin lebenden Menschen hat.

Der amerikanische Zellbiologe Bruce Lipton argumentierte im Rahmen der Forschung zur Epigenetik, dass die Umwelt, in der wir leben, auch unser Leben biologisch beeinflussen kann: eine unsichtbare Verbindung zwischen dem Menschen und dem ihn umgebenden Raum. In dieser weit entwickelten Auffassung besteht das Haus nicht mehr nur aus einer Reihe von Räumen, die von Mauerwerk umgeben und mit Gegenständen und Ergänzungen ausgestattet sind, sondern es wird zu einem Ort, der mit seinen Bewohnern in Resonanz treten kann.

Wir formen unsere Gebäude, danach formen sie uns.

Winston Churchill

Umweltfreundliches Bauen und Respekt vor der Erde

Die großen und ständigen Kampagnen, die in den letzten Jahren im Hinblick auf die Achtung unseres Planeten und den Schutz der Ressourcen durchgeführt wurden, sowie die nicht leichte soziale und gesundheitliche Situation, die wir mit der Covid-19-Pandemie erlebt haben und noch immer erleben, richten unseren Blick weiterhin auf wichtige und äußerst aktuelle Themen, die mit der Gesundheit der Räume und dem ‚bewussten‘ Bau von Häusern und Gebäuden zusammenhängen.

Genau mit diesen großen Themen beschäftigt sich das umweltfreundliche Bauen, eine wahre ‚Wissenschaft des Bauens‘, eine neue Art der Gestaltung, die durch die Integration und Optimierung der Verwendung natürlicher Materialien mit Bautechniken zur Verringerung der Energieauswirkung beiträgt. Durch eine gründliche und sorgfältige Analyse der Ressourcen, Materialien und Komponenten richtet sie den Blick auf Mensch und Umwelt.

Umweltfreundliches Bauen ist daher ein neuer architektonischer Ansatz, der davon ausgeht, dass die Planung, der Bau oder die Renovierung eines Gebäudes, aber auch dessen Bewirtschaftung den Grundsätzen der ökologischen Nachhaltigkeit entsprechen müssen, die auf eine Verringerung der Energieauswirkung und ein intelligentes Management abzielen. Das Ziel besteht darin, Energie selbst zu produzieren und die Wasserressourcen durch die Nutzung erneuerbarer Energiequellen zu schützen, wobei die Gesundheit und Qualität der Umwelt bestmöglich berücksichtigt werden.

Sowohl bei der Planung als auch beim Bau eines Gebäudes und in allen Phasen seines Lebenszyklus bis zum Abriss folgt das umweltfreundliche Bauen einem Analyseansatz, der eine Reihe von Variablen enthält, die nicht nur für die Umwelt, sondern auch für das Wohlbefinden der Bewohner von entscheidender Bedeutung sind. Da sich ein Gebäude in den umgebenden Kontext eingliedern soll, ohne diesen zu stören, ist der für den Bau gewählte Ort ein wesentliches Element sowohl für die Ästhetik des Gebäudes selbst als auch für die Auswahl der zu verwendenden Materialien und den Ressourcenverbrauch, indem das Projekt an Klima, Feuchtigkeit, Lärmpegel, Vegetation, Qualität der natürlichen Beleuchtung sowie Anordnung und Ausrichtung der umliegenden Gebäude angepasst wird.

Villa Montebar (Schweiz)
Bodenbelag und Wandverkleidung: Beton Pearl

Das Feinsteinzeug von Casalgrande Padana: ein 100 % nachhaltiges Material

Die Keramikplatten von Casalgrande Padana sind garantiert und zertifiziert und stellen für das moderne nachhaltige Design eine der modernsten und vielseitigsten Komponenten dar, mit denen Einrichtungslösungen geschaffen werden können, die den Kriterien des ökologischen Bauens von heute entsprechen.

Das Feinsteinzeug von Casalgrande Padana wird ausschließlich aus natürlichen Rohstoffen hergestellt. Es enthält weder Kunststoffe noch schädliche Substanzen, ist vollständig recycelbar, inert, feuerfest, hypoallergen, auf Dauer unveränderlich und dank der Technologie Bios Ceramics® auch antibakteriell, selbstreinigend und in der Lage, Schadstoffe zu reduzieren.

Die Feinsteinzeugplatten von Casalgrande Padana werden in einem geschlossenen Fertigungsverfahren hergestellt, bei dem hoch entwickelte emissionsmindernde Einrichtungen das vollständige Recycling und die vollständige Rückgewinnung aller Komponenten weitgehend ohne Emissionen und Dispersionen ermöglichen: 0 % schädliche Emissionen, 100 % geringere Wasserbelastung, 99,5 % zurückgewonnene Abfälle, 74 % Eigenenergie und 100 % umweltfreundliche Verpackungen.

Dieser hochmoderne Produktionsprozess orientiert sich an Fragen der Nachhaltigkeit, indem er die Entwicklung, die wissenschaftliche Forschung und die besten Erfahrungen in Umweltfragen berücksichtigt und versucht, Umweltverschmutzung so weit wie möglich zu verhindern und gleichzeitig die Landschaft und das regionale Gleichgewicht zu respektieren und zu schützen. Zahlreiche Bescheinigungen belegen dieses Engagement, darunter die LEED-Zertifizierung (Leadership in Energy and Environmental Design), die Zertifizierung nach ISO 14001, der Ethikkodex, der alle umweltrelevanten Richtlinien im Zusammenhang mit den Produktionszyklen bestimmt und regelt, sowie ein Umweltmanagementsystem gemäß der EMAS-Verordnung, mit dem die kontinuierliche Verbesserung der eigenen Umweltbilanz durch die Veröffentlichung einer von der Zertifizierungsstelle validierten Umwelterklärung verfolgt wird.

Bodenbelag: Country Wood Greige
Bodenbelag: Geowood White Oak
Bodenbelag: Beton Sand
Bodenbelag: Pietra Baugé in Beige

Bios Antibacterial®: maximale Raumhygiene

Bios Antibacterial® ist die spezielle Oberflächenbehandlung von Bodenbelägen und Wandverkleidungen, die für jede Umgebung sowohl im Innen- als auch im Außenbereich geeignet ist. Dank einer innovativen Beschichtung auf Silberbasis können 99,9 % der wichtigstenBakterienstämme in den Wohnräumen (Staphylococcus aureus, Escherichia coli, Pseudomonas aeruginosa, Enterococcus faecalis) beseitigt und die Bildung von Schimmel, Hefen und Pilzen, die für schlechte Gerüche verantwortlich sind, vermieden werden. Ihre Wohnbereiche werden damit gesünder und riechen angenehmer.

Der Effekt von Bios Antibacterial® basiert auf der Verwendung von Silber, einem Edelmetall, das zur Herstellung von Alltagsgegenständen breite Anwendung findet und dessen antibakterielle Eigenschaften seit der Antike bekannt sind. Daher ist das Material sowohl für Menschen als auch für Tiere nicht toxisch und absolut unschädlich für die Gesundheit, hypoallergen bei Hautkontakt und setzt keine umweltschädlichen Substanzen frei.

Bios Antibacterial® nutzt eine Technologie, die auf einer langsamen, kontrollierten Freisetzung von Silberionen basiert, die den Stoffwechsel von Bakterien blockieren, sie abtöten und die Verbreitung verhindern. Da die antibakterielle Beschichtung dauerhaft in das Keramikprodukt integriert ist, ändert der Bodenverschleiß die antibakterielle Wirkung der Fliese nicht.

Darüber hinaus ist der Schutzschild von Bios Antibacterial® immer aktiv, Tag und Nacht, mit oder ohne Sonnenlicht, und benötigt keine UV-Strahlen zur Aktivierung.

Ineinandergreifende Verlegungstechnik für ein Haus mit Gebäudeautomation

Neben der traditionellen Verlegung auf Estrich mit Klebstoff bietet Casalgrande Padana dem Projektplaner auch die ineinandergreifende Trockenverlegungstechnik Ars Ratio an, mit der ein intelligenter Bodenbelag geschaffen werden kann, der es durch die Integration von Sensoren und Steuermodulen unter der Verlegeoberfläche ermöglicht, die Beleuchtung und die Klimatisierung eines Hauses mit innovativer Gebäudeautomation zu regulieren und damit Verbrauch und Energieverschwendung zu verringern, aber auch das Leben zu vereinfachen, indem man Komfort mit höherer Sicherheit verbindet.

Die ineinandergreifende Trockenverlegungstechnik für Bodenbeläge aus Feinsteinzeug stellt eine schnelle, technisch ausgereifte und ästhetisch raffinierte Verlegelösung dar, die im Zusammenspiel mit der Gebäudeautomation die Schaffung eines intelligenten Zuhauses ermöglicht, das den Konzepten des ökologischen Bauens im Sinne einer effizienteren Ressourcennutzung perfekt entspricht und gleichzeitig höchste gestalterische Ansprüche erfüllt.

Ineinandergreifende Trockenverlegung

Verkabelungen und elektrische Anlagen können darüber hinaus einfach und elegant über variable Kabelkanäle und Schaltkästen unter den Keramikplatten installiert werden. Ein Zusammenspiel, das den Komfort Ihrer Wohnung mit ein paar einfachen Handgriffen erhöht!

Verkabelungen und elektrische Anlagen

Extrem dünne Platten mit einer großen Stärke!

Die dünnen Feinsteinzeugplatten von Casalgrande Padana wurden in erster Linie für den Einsatz bei Renovierungen konzipiert, um die Verkleidung von Böden und Wänden zu vereinfachen und zu optimieren, indem bereits vorhandene Materialien nicht entfernt werden müssen. Der Anwendungsbereich der dünnen Feinsteinzeugplatten von Casalgrande Padana erstreckt sich jedoch auf sämtliche Maßnahmen, bei denen es auf Leichtigkeit und geringe Stärke ankommt. Die Modularität der Formate mit traditioneller Stärke in Kombination mit den Platten mit reduzierter Stärke vervielfacht die kreativen Kombinationsmöglichkeiten für den Projektplaner und ermöglicht sowohl stilistisch als auch optisch eine nahtlose Verbindung zwischen unterschiedlichen Räumlichkeiten.

Die Verwendung von dünnen Feinsteinzeugplatten bietet zahlreiche Vorteile, unter anderem die Begrenzung von Umweltbelastungen, da weniger Rohstoffe und Energieressourcen verbraucht werden, die vereinfachte und schnellere Verlegung, bei der bereits vorhandene Boden- und Wandbeläge nicht entfernt und entsorgt werden müssen, verkürzte Ausführungszeiten, die Verringerung der für Umbaumaßnahmen typischen Unannehmlichkeiten, weniger Eingriffe für eine Veränderung oder Umgestaltung des bestehenden Gebäudes (Entfernung von Fenstern und Türen, Anpassung der Durchgangshöhe), vereinfachte Verarbeitung, das Zuschneiden, Bohren und die Handhabung des Keramikmaterials sowie eine Verringerung der Gewichtsbelastung auf tragende Strukturen und Fußböden.

Bodenbelag: Beton Mud

Verwendung der Platten für Fassaden: Hüllendämmung und hinterlüftete Wände

Die Wärmedämmung stellt sowohl bei Neubauten als auch bei Renovierungen einen für das ökologische Bauen entscheidenden Faktor dar. Bei der Verwendung von Keramikplatten an der Fassade bietet Casalgrande Padana zwei verschiedene Systeme zur Wärmedämmung von Gebäuden: die Hüllendämmung und die hinterlüftete Wand.

Die Hüllendämmung ist eine Technik der Wärme- und Schallisolierung von Gebäudewänden, die darin besteht, wärmedämmende Paneele an der Außenseite, anstatt der Innenseite der Wand anzubringen, wodurch eine homogene Außenverkleidung entsteht, die Wärmebrücken reduzieren kann und der Verteilung von Wärme und Kondensat sowie der Vermeidung lokalisierter Schimmelbildung dient. Darüber hinaus bildet sie eine wichtige Schutzbarriere für die darunter liegenden Mauerschichten, wodurch die Energieeffizienz und das Erscheinungsbild deutlich verbessert werden.

Hüllenverkleidung der Fassade: R-Evolution Sand und White

Bei der hinterlüfteten Wand handelt es sich dagegen um ein „trockenes“ Konstruktionssystem, das aus einer Verkleidung besteht, die mit Hilfe mechanischer Aufhänge- und Befestigungsvorrichtungen an das Gebäude angebracht wird. Bei diesem System wird ein Hohlraum entsprechender Größe geschaffen, in den eine Wärmedämmplatte in Kontakt mit der Gebäudewand eingesetzt und eine Kammer für die Luftzirkulation nach oben (Kamineffekt) geschaffen werden kann. Die hinterlüftete Wand schützt das Gebäude vor Witterungseinflüssen und Schadstoffen und ist vorteilhaft für die thermisch-akustische Isolierung. Sie ist eine der wirksamsten Technologien für Außenverkleidungen, da sie die Wandstruktur schützt, Energieeinsparungen ermöglicht, Wärmebrücken beseitigt, Oberflächenkondensation verhindert, das Erscheinungsbild der Gebäudefassade verbessert und ihre optischen und technischen Eigenschaften langfristig bewahrt.

Beispiel einer hinterlüfteten Wand in einem Wohnhaus, Villa Montebar (Schweiz) – Amazzonia Dragon Black

Dank der großen Vielfalt an Formaten, Farben, Texturen und Stärken können mit den Feinsteinzeugplatten von Casalgrande Padana große Flächen mit senkrechten, geneigten oder gekrümmten Formen realisiert werden. Damit sind den Ideen des Projektplaners sowohl im architektonischen als auch im technologischen Bereich keine Grenzen gesetzt.

Bios Self-Cleaning®: Feinsteinzeug von Casalgrande Padana, das die Luft reinigt

Mit den Feinsteinzeugplatten von Casalgrande Padana mit der Technologie Bios Self-Cleaning® lassen sich hinterlüftete Fassadenverkleidungen und Einhausungen realisieren, die selbstreinigend sind und gleichzeitig einen der wichtigsten Schadstoffe der städtischen Atmosphäre, die NOx-Emissionen, reduzieren. Die Technologie Bios Self-Cleaning® ist insbesondere in der Lage, die optischen und leistungsbezogenen Eigenschaften von Verkleidungen aus Feinsteinzeug mit einer erheblichen Reduzierung der Reinigungs- und Wartungsarbeiten an den Oberflächen zu verbinden. Dadurch kommt es zu bedeutenden Kosteneinsparungen und die Qualität und das Aussehen des Bauwerks bleiben erhalten.

Die durch Bios Self-Cleaning® garantierte Reduzierung des NOx-Ausstoßes bietet einen beachtlichen Beitrag zur Verbesserung der Umweltqualität in städtischen Wohngebieten. Dies verdeutlicht allein der Fakt, dass eine 150 Quadratmeter große Fassadenverkleidung mit Bios Self-Cleaning® so viel Luft reinigt wie ein Wald der Größe eines Fußballfelde, und so viel Stickoxide (NOx) eliminiert wie elf Autos über den Tag verteilt ausstoßen.

Außenverkleidung Limpha Helix

Mit und für Menschen planen

Auf den ersten Blick mag es unglaublich erscheinen, dass ein Haus, das per Definition materiell und fassbar ist, über seine physische Beschaffenheit hinaus betrachtet werden kann. Doch wenn wir uns den Theorien der Quantenphysik gegenüber sehen, findet diese Übereinstimmung Bestätigung. Wenn man also den Wohnraum als ein Energiefeld betrachtet, mit dem man verbunden ist, dann bedeutet das, dass man sich für unterschiedliche Interpretationen des bewussten Designs öffnet, um nicht nur schöne Wohnräume zu schaffen, sondern mit den Bewohnern in Austausch zu treten und deren Wohlbefinden zu verbessern.

Carlo Scarpa erklärte: „Wenn die Architektur gut ist, hört und fühlt der Betrachter die Vorzüge, ohne sich dessen bewusst zu werden“. Architektur zu hören bedeutet also, die Fähigkeit zu besitzen, die Empfindungen, die von der Seele des Ortes, dem ‚Genius Loci‘, herrühren, im Innersten wahrzunehmen. In dieser ganzheitlicheren Betrachtungsweise von ‚Design‘ nimmt der Architekt heute eine entscheidende Rolle bei der Verwirklichung von Räumen ein, die positive Einflüsse auf die Menschen haben, und gleichzeitig wird die Fähigkeit, innovativ zum Wohlergehen der Menschen beizutragen, für den Designer selbst zu einem außergewöhnlichen Instrument des inneren Wachstums. In dieser Sichtweise kann Architektur daher als Kunst mit der wunderbaren Fähigkeit betrachtet werden, das Material für die Gestaltung von fortschrittlichen Gebäuden aufzuwerten.

Dank innovativer Fertigungsverfahren verbindet das Feinsteinzeug von Casalgrande Padana ästhetische und leistungsbezogene Qualitäten mit dem Umweltschutz und reagiert mit großer Sorgfalt und Klarheit auf die Forderungen von Designern und Kunden. Diese suchen nicht nur schöne und funktionale, sondern vor allem auch gesunde und gesundheitsfördernde Räumlichkeiten, die frei von Schadstoffen, leicht zu reinigen und mit umweltfreundlichen Materialien und Komponenten gestaltet sind, die Rücksicht auf unseren Planeten nehmen.

Wenn man die Art und Weise ändert, wie man Dinge betrachtet, ändern sich die Dinge, die man betrachtet.

Max Planck

Hotel Hubertus – Italien – Poolverkleidung Amazzonia Dragon Black
Rimani aggiornato sul mondo dell’architettura e del design
Flag of Germany