Percorsi in Ceramica 40

18. Dezember 2019

Percorsi in Ceramica 40

Diese neueste Ausgabe behandelt zahlreiche Themen: Zwei prestigeträchtige Projekte, die sich mit dem Thema Hotelgewerbe befassen, die Erweiterung des Ausstellungsraums des Creative Centre am Hauptquartier von Casalgrande Padana, das Material in der Hauptrolle mit den Kollektionen Macro und Marmoker und schließlich die Neuauflage des Creative Book sowie der Start der zwölften Ausgabe des Grand Prix.

Percorsi in Ceramica“, die dem Architekturprojekt gewidmete Zeitschrift in Papierform von Casalgrande Padana, veröffentlicht Ende 2019 ihre 40. Ausgabe.

Für diese Ausgabe wurden zwei Projekte der zahlreichen Teilnehmer der elften Ausgabe des Grand Prix ausgewählt, die sich auf unterschiedliche Art und Weise mit den Themen befassen, die mit dem Hotelgewerbe und der Gestaltung von Lebensräumen in Verbindung stehen.

 

Miriandhooh-Resort

Das vom Architekturbüro Peia Associati aus Mailand für Westin entworfene und von der Gruppe Marriott International betriebene Miriandhooh-Resort wurde zwischen Inselland und Meer auf der gleichnamigen Insel in den Malediven erbaut. Bei dem aus siebzig kleinen Gebäuden bestehenden Komplex wurden Keramikmaterialien aus Feinsteinzeug von Casalgrande Padana aus den Kollektionen Antiquewood, Architecture, Marmoker und Marte verwendet, zusammen mit anderen nach Design gefertigten Produkten.

Um die Umwelt des empfindlichen Ökosystems eines Gebiets zu schützen, das seit 2011 zu den UNESCO-Biosphärenreservaten gehört, wurde der gesamte Komplex unter dem Blickpunkt der Nachhaltigkeit entworfen und erbaut. Die Keramikmaterialien aus Feinsteinzeug von Casalgrande Padana werden dabei zu Elementen, die sich darum bemühen, die unterschiedlichen Atmosphären der Räumlichkeiten in einem ausgesuchten materiellen Kontrapunkt zu gestalten.

 

 

 

Miriandhooh-Resort

 

 

Flatmates

Mit seinem Standort in Ivry-sur-Seine am Stadtrand von Paris ist Flatemates ein Wohnungsbauprojekt, das ausschließlich Unternehmern der Stazione F gewidmet ist, dem von Wilmotte & Associés entworfenen, aus drei mit Feinsteinzeugplatten der Kollektion Beton in der Farbgebung Dark von Casalgrande Padana verkleideten Türmen bestehenden, weltweit größten Startup-Inkubator. 7.000 m² Fassade sorgen für die Gestaltung einer monolithischen Erscheinung der architektonischen Komposition und wechseln ihre dunkle und kompakte Materie mit perforierten Metallbrüstungen der Balkone zur Innenseite des Grundstücks sowie mit großen Rahmen aus naturbelassenem eloxiertem Aluminium ab.

 

Creative Centre 2

Das Creative Centre wird verdoppelt und zu dem bestehenden Platz innerhalb des Hauptsitzes in Casalgrande gesellt sich das Creative Centre 2, das eine erhebliche Erweiterung der Ausstellungsfläche ermöglicht, auf der Umsetzungen der vom Unternehmen entwickelten Sortimente an Keramiklösungen beherbergt werden können: Ein bedeutender Raum, um ein einzigartiges Angebot an Qualität und Ausdehnung des Angebots zu präsentieren und mit seinen Gesprächspartnern rund um das Thema des Bauprojekts ins Gespräch zu kommen.

Die Creative Centre stehen Fachleuten der Branche offen und wurden von Casalgrande Padana konzipiert, um über das traditionelle Konzept eines kommerziellen Showrooms hinauszugehen. Sie präsentieren sich als Schnittstelle zwischen Keramik und Design und kombinieren Ausstellungsdimension, Kommunikation, technische Informationen und eine artikulierte und intensive Reihe an Initiativen, denen sich bedeutende internationale Protagonisten im Bereich Architektur und Design annähern.

 

 

 

Macro und Marmoker

Macro, die neue Feinsteinzeugkollektion in Granitoptik, trägt das Thema der Körnung und des Terrazzo-Stils in die Gegenwart, wobei die zufällige Wiederholung der unregelmäßigen Zeichnung in den Oberflächen an einen natürlichen Teppich erinnert. Bei Macro wird die Materie selbst zum Dekor. Das daraus resultierende Gesamtbild entsteht durch das Nebeneinander von Gestein, Kiesel, Steinchen und unregelmäßigen Fragmenten, die ein dynamisches Puzzle bilden und der Umgebung Eleganz verleihen.

Moro, Bianco, Carnico und Grigio sind die vier Varianten, die in Formaten zwischen 59x59 cm und 118x236 cm in der dünnen Stärke von 6,5 mm und in der traditionellen Stärke von 10 mm erhältlich sind. Alle Varianten werden in glänzender Ausführung angeboten, um das Gesamtbild der Oberfläche zu verbessern und die zahlreichen farblichen Variationen hervorzuheben.

 

Eine Kollektion, die ihre perfekte Berechtigung im Wohnbereich findet, aber auch in anderen Arten von Räumlichkeiten eine einladende Atmosphäre erzeugen kann: von Gemeinschaftsräumen in Hotels und Gasthäusern über Geschäfte, Restaurants und dem Essen gewidmete Räumlichkeiten bis hin zu Einzelhandelsflächen.

Macro Moro

Die Kollektion Marmoker wird um neue Feinsteinzeugplatten erweitert: Der zeitlose Charme von Calacatta Extra, Titan White und Canova mit ihren klassischen Äderungen auf weißem Grund, die die Kreativität der großen toskanischen Meister stimuliert haben. Dazu kommen die zarten Nuancen von White Musk, Fior diPesco und Oyster Grey, die helleren Farbgebungen Caribbean Green, Brown Forest und Night Storm, die offensichtlichen Kontraste von Orange Black und Rosso Francia, die dunklen Töne von Ossidiana sowie die warmen von Tangerine.

 

48 unterschiedliche Farbvarianten aus Feinsteinzeug in Marmoroptik, die originalgetreu die typische Zeichnung des Natursteins wiedergeben, dessen Name sie tragen, sind in unterschiedlichen Formaten von 59x59 cm bis zu den großformatigen Platten mit 160x320 cm, naturbelassen oder glänzend, in dünner Stärke von 6,5 mm oder in traditioneller Stärke von 10 mm erhältlich.

Marmoker ist eine Feinsteinzeugplattenkollektion von Casalgrande Padana, die den Charme und die Einzigartigkeit der Natur in von Menschen errichtete Gebäude bringt und das Abbild von Marmor und Naturstein detailgetreu wiedergibt, aber gleichzeitig mit der hervorragenden Leistungsfähigkeit von Keramik verbindet.

Bodenbelag: Tangerine – Wandverkleidung: Calacatta Extra

 

Creative Book

Die neue Ausgabe des Creative Book ist da. Mit neuer redaktioneller Struktur und neuem grafischen Layout soll es als Arbeitsinstrument für Fachleute der Branche dienen, um nützliche Informationen über die funktionellen und ästhetischen Eigenschaften des Keramikmaterials von Casalgrande Padana zu erhalten.

Das von Marco Mulazzani herausgegebene Creative Book 10 ist das Ergebnis einer Zusammenarbeit mit der renommierten Architektur-Fachzeitschrift Casabella, mit dem es erstellt und vertrieben, in vier Sprachen übersetzt und in seiner redaktionellen Struktur und grafischen Gestaltung von dem Studio Tassinari/Vetta mit Francesco Nicoletti erneuert wurde. Es stellt neunzehn umgesetzte Werke vor, die aus über dreihundert Kandidaten der XI. Ausgabe des Grand Prix ausgewählt wurden und die von einer internationalen Jury prämiert oder besonders gewürdigt wurden. Die Werke sind in vier vom Wettbewerb vorgesehene Referenzkategorien aufgegliedert: Einkaufszentren und Bürogebäude (große Flächen), öffentliche und Dienstleistungsgebäude, Wohngebäude, Fassadenverkleidungen, Bodenbeläge in Außenbereichen, Schwimmbäder und SPAs. Jedes Projekt ist mit Fotos und Zeichnungen illustriert und wird von einem vertiefenden Text begleitet, der sich auf die spezifische Anwendung des Keramikmaterials von Casalgrande Padana bezieht. Ein technisches Datenblatt und eine Kurzbiographie des jeweiligen Designers runden das Buch im Anhang ab.

 

Die Anmeldung zur zwölften Ausgabe des Grand Prix ist eröffnet.

Die zwölfte Ausgabe des Grand Prix von Casalgrande Padana soll – mit der gleichen Überzeugung wie bei den in über dreißig Jahren durchgeführten vorherigen Ausgaben – ein aufmerksames und aktuelles Observatorium für die internationale Architekturproduktion bieten.

Zur Teilnahme am Grand Prix sind alle Projektplaner (Architekten, Ingenieure, Designer, Innenarchitekten, private oder öffentliche technische Büros, professionelle Architekturbüros und Innendekorationsstudios) eingeladen, die Materialien aus Feinsteinzeug von Casalgrande Padana in irgendeiner Art von Anwendung (vom Wohnungsbau bis zur Außenverkleidung für Fußböden und Fassaden, von industriellen und öffentlichen Gebäuden bis zu Verwaltungsgebäuden, von kleinen Einzelhandelsgeschäften bis zu großen Einkaufszentren, von SPAs bis zu Schwimmbädern) verwendet haben.

Die Bewerbungen können von einzelnen Fachleuten oder Gruppen mit Ernennung eines Gruppenleiters eingereicht werden. Um an der nächsten Ausgabe teilzunehmen, klicken Sie einfach hier.

Für weitere Informationen hier klicken!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Rimani aggiornato sul mondo dell’architettura e del design
Flag of Germany