Villa Rihana: Ein Projekt, das vom Ausblick auf den Meereshorizont inspiriert ist

12. August 2019

Villa Rihana : un projet qui puise son inspiration de l’horizon qui s’étend sur la mer

Das Projekt zeichnet sich durch die weitläufige Verwendung von Feinsteinzeug für die Bodenbeläge im Außenbereich aus, wo die Kollektion Pietra di Baugè in der Farbe Beige entweder auf Kies trocken verlegt, auf Estrich verleimt oder in schwimmender Verlegung für den Außenbereich die Hauptrolle spielt.

Wir befinden uns auf der mythologischen und magischen Insel Malta an einem abgelegenen Ort, weit weg von den städtischen Zentren, wo sich der Blick über dem Meer am Horizont verliert.

PH: @Alessandro Peralta (Ales&Ales)

 

Die funktionale, ästhetische und energetische Sanierung dieses Einfamilienhauses und der dazugehörigen Außenbereiche wurde dem Architekturbüro PERALTA Design & Consulting anvertraut.

Zu den wichtigsten Eingriffen gehörten der Abriss der in unmittelbarer Nähe des Gebäudes gelegenen Umfassungsmauern und die Angliederung neuer dazugehöriger Außenbereiche, die mit niedrigen, nach maltesischer Tradition trocken aufgeschichteten Mauern umfriedet wurden. Das Ergebnis ist eine Betonung des spektakulären Ausblicks auf die Umgebung und das Meer. Dazu kam die Gestaltung eines mediterranen Gartens mit der Anpflanzung von Olivenbäumen, Johannisbrotbäumen und den für die mediterrane Macchia typischen lokalen Sträuchern. Das Haus wurde mit einer hochleistungsfähigen Gebäudehülle mit Fensterfronten und thermischer Isolierung durch Hochleistungsglas, matte Oberflächen und dem Anbau eines neuen Gebäudeteils mit Überdachung sowie einer neuen Verteilung der Innenräume gestaltet, in deren Rahmen der Wohnbereich vergrößert und zu den zugehörigen Außenbereichen und zum Garten hin erweitert wurde.

PH: @Alessandro Peralta (Ales&Ales)

 

Der spektakuläre Ausblick auf das Meer ermutigte dazu, das Gebäude durch das Einfügen zweier rechteckig geformter „horizontaler Ebenen“ parallel zur Horizontlinie zu ergänzen, im oberen Bereich mit einer hervorstehenden Überdachung und im unteren Bereich mit der Gestaltung eines „Plateaus“, das fast über der umgebenden Landschaft zu schweben scheint.

PH: @Alessandro Peralta (Ales&Ales)

 

Die hervorstehende Überdachung umhüllt, bindet und verbindet alle Gebäudeteile und alle Innen- und Außenbereiche und verleiht ihnen ein neues Gesamtbild. Das Dach hat an einigen Bereichen einen kurzen und an anderen einen erheblichen Überstand (etwa 5 Meter), einige Bereiche sind solide gestaltet, andere eher offen, und setzen sich dann quasi in den Kronen der jahrhundertealten Olivenbäume des angrenzenden Gartens fort. Dadurch werden neue überdachte, nutzbare und vor der Witterung und der starken Sonneneinstrahlung geschützte Bereiche im Außenbereich geschaffen, die spektakuläre Aussichten auf die umliegende Landschaft bieten und die Spezialanlagen (Beleuchtung, Lautsprecher und Überwachungskameras) auf effiziente und zugleich diskrete Art und Weise integrieren.

Das ebenfalls fast quadratisch geformte „Plateau“ definiert die alltagstauglichen angrenzenden Bereiche der Villa und scheint quasi über der umgebenden Landschaft im Osten und Südosten zu schweben, umschließt das als „Infinity-Pool“ gestaltete Schwimmbecken an der Nord- und Nordostseite und öffnet sich auf der West- und Südwestseite auf den mit großen Olivenbäumen und mediterranen Sträuchern bepflanzten Garten.

PH: @Alessandro Peralta (Ales&Ales)

 

Bei den Bodenbelägen im Außenbereich zeichnet sich das Projekt durch die weitläufige und unterschiedliche Verwendung der Feinsteinzeugplatten in Steinoptik der Kollektion Pietra Baugè Beige im Format 60x60 cm mit einer Stärke von 20 mm aus, die neben dem Garten trocken auf Kies verlegt, auf dem „Plateau“ auf Estrich verleimt und bei der Gestaltung der luftigen Überdachung auf Kunststoffstützenverlegt wurden.

PH: @Alessandro Peralta (Ales&Ales)

 

Pietra Baugè Beige, auf Kies verlegt mit einer halbrunden Kante an den Schnittstellen

PH: @Alessandro Peralta (Ales&Ales)

 

PH: @Alessandro Peralta (Ales&Ales)

 

Pietra Baugè Beige, auf Estrich verleimt im Bereich des „Plateaus“

PH: @Alessandro Peralta (Ales&Ales)

 

Eine Reihe von Sonderelementen hat die Gestaltung von eleganten Details ermöglicht, darunter die Platten mit halbrunden Kanten auf Höhe der Bodenbelag-Schnittstellen zum Sammeln und Weiterleiten des Regenwassers zum Sammeltank, die zu Stufen angeordneten Sonderelemente für die „Plateau“-Ränder und den Infinity-Rand des Swimmingpools aus Teilen mit 45-Grad-Schnitten, die außerhalb der Überdachung im 90-Grad-Winkel verleimt wurden.

„Plateau“-Rand und Platten mit halbrunden Kanten

PH: @Alessandro Peralta (Ales&Ales)

 

PH: @Alessandro Peralta (Ales&Ales)

 

PH: @Alessandro Peralta (Ales&Ales)

 

PH: @Alessandro Peralta (Ales&Ales)

 

Infinity-Rand

PH: @Alessandro Peralta (Ales&Ales)

 

PH: @Alessandro Peralta (Ales&Ales)

 

Verlegte Stufen

PH: @Alessandro Peralta (Ales&Ales)

 

Die Feinsteinzeugplatten der Kollektion Pietra Baugè wurden aufgrund ihrer außergewöhnlichen Eigenschaften von Rutschfestigkeit und Beständigkeit gegenüber Flecken, Verschleiß und Abrieb, Chemikalien und Meersalz, Frost, Temperaturschwankungen und Biegung sowie aufgrund ihrer optischen Qualität gewählt, die es auch ermöglichen, sie harmonisch mit anderen Materialarten, wie den Mauersteinen der nach Malteser Tradition trocken aufgeschichteten Mauern, Cortenstahl, sizilianischem Kies, Rindenmulch, mediterranen Sträuchern und dem Wasser des Swimmingpools zu kombinieren und so erheblich zum Erfolg des Gesamtwerkes und seiner Integration in einen besonders hochwertigen landschaftlichen Kontext beitragen.

PH: @Alessandro Peralta (Ales&Ales)

 

PH: @Alessandro Peralta (Ales&Ales)

 

PH: @Alessandro Peralta (Ales&Ales)

 

PH: @Alessandro Peralta (Ales&Ales)

 

PH: @Alessandro Peralta (Ales&Ales)

 

 

 

 

 

 

 

Rimani aggiornato sul mondo dell’architettura e del design
Flag of Germany