Wir informieren Sie über Neuigkeiten, Inspirationen und Trends aus der Welt der Architektur und des Designs.
Durch das Klicken auf „Anmelden“ erkläre ich mich mit der Datenschutzerklärung einverstanden. privacy policy
Zen-Stil: So gelingt die Einrichtung mit Feinsteinzeugfliesen
8. Dezember 2021
von Sara Costi
Die Einrichtung im Zen-Stil ist nicht nur ein Trend, sondern auch eine Philosophie, und gehört zu den gefragtesten und beliebtesten Stilen der zeitgenössischen Innenarchitektur. Der japanische Stil ist facettenreich, geprägt von einer jahrhundertelangen Entwicklung und das Ergebnis verschiedener Einflüsse. Er hat zur Definition einer geordneten, strengen und harmonischen Lebensphilosophie geführt, selbst in den eigenen vier Wänden. Im Zen-Stil konzipierte Wohnräume zeichnen sich durch Wesentlichkeit, Leichtigkeit und Minimalismus aus und bieten ein Höchstmaß an flexibler Raumnutzung.
Die beiden charakteristischen Elemente sind zum einen die geometrische Gestaltung der Räume, deren Abmessungen ein Vielfaches und ein Untervielfaches eines Grundmoduls sind, und zum anderen die Flexibilität der Räume, die durch den Einbau von Schiebetüren auf einfache Weise erreicht wird. Als Trennwände ermöglichen sie eine diskrete, einfache und schnelle Abtrennung von Bereichen, eine zusätzliche Ausleuchtung und Vergrößerung der Stellfläche sowie die Verbindung von Innen- und Außenbereichen, wodurch ein Gefühl der visuellen Kontinuität entsteht, das vor allem bei kleinen Wohnumgebungen von Bedeutung ist.
Wandverkleidung: Cemento Cassero Bianco
Auch bei der Einrichtung bevorzugt der Zen-Stil die Asymmetrie, sowohl bei den geometrischen Formen als auch bei der Anordnung der Gegenstände. Asymmetrie steht für Dynamik und Kreativität, im Gegensatz zur Symmetrie, die mit Unbeweglichkeit gleichgesetzt wird.
Weitere typische Elemente eines im japanischen Stil eingerichteten Zuhauses sind große offene Flächen, gemütliche und meditative Räume, geordnete Zimmer, ein ständiger Bezug zur Natur, einfache und funktionelle Möbel, große Fenster, gedämpfte und entspannende Farbtöne, natürliche Materialien und die Verwendung von Stehlampen.
Zu den beliebtesten Dekorationselementen gehören Schnittblumen, deren Zusammenstellung, Ikebana genannt, eine wahre Kunstform darstellt. Einer alten Tradition zufolge werden die Schnittblumen in Form eines Dreiecks angeordnet, dessen Symbolik an die Begriffe Himmel, Mensch und Erde erinnert. Zu den empfohlenen Zimmerpflanzen gehören Bonsai, Bambus, Orchideen oder hängende Terrarien.
Bodenbelag: Kerinox Sabbia
Auch die Beleuchtung ist bei der Einrichtung im Zen-Stil sehr wichtig, denn Licht, vor allem Tageslicht, hat die Fähigkeit, Räumen Tiefe und Atmosphäre zu verleihen. Um eine entspannende Atmosphäre zu schaffen, sollten mehrere Lichtpunkte gesetzt werden und man sollte sich für Gruppen von Stehlampen entscheiden, die eine gleichmäßige Beleuchtung ermöglichen, den Raum aufwerten und einige Einrichtungsgegenstände wie Nischen, Regale oder Ablagen in Szene setzen.
Eine vom Zen-Stil inspirierte Gestaltung zeichnet sich dadurch aus, dass natürliche Materialien und Stoffe sowie sanfte Farbtöne wie Weiß, Creme, Perlmutt, Grau oder Braun überwiegen. Schwarz hingegen eignet sich gut für Tische, Stühle und kleine Möbelstücke. Grundsätzlich gelten für eine Einrichtung im Zen-Stil eine neutrale Farbpalette und sanfte Farben, die ein Gefühl der Entspannung hervorrufen können.
Bodenbelag: Kerinox Bianco, geläppt
Bodenbelag und Wandverkleidung: Resina Grey
Eine weitere Besonderheit des japanischen Stils ist die Suche nach farblicher Harmonie, die durch die Realisierung einfarbiger Räume erreicht werden kann. Dies beginnt bei der Farbgebung des Bodenbelags und der Wandverkleidungen, die auf die Farbe des Mobiliars und der Stoffe abgestimmt werden sollte. Mit den Platten aus Feinsteinzeug in Holz-, Stein-, Beton- und Metalloptik lassen sich Umgebungen schaffen, die von der jahrtausendealten japanischen Kultur inspiriert sind: vom Wohnbereich bis zum Schlafzimmer, vom Bad bis zum Garten, jeder Raum soll Ruhe, Ausgeglichenheit, Frieden und Harmonie ausstrahlen.
Bodenbelag im Innen- und Außenbereich: Amazzonia Dragon Brown – Wandverkleidung: Amazzonia Dragon Brown Kombination A
Bodenbelag: Amazzonia Dragon Brown, rutschfeste Ausführung Grip – Wandverkleidung: Brickworks Petra Oro
Der Charme der japanischen Kultur trifft auf die Eleganz des modernen Designs und lässt ein großzügiges Wohnzimmer mit minimalistischem und essenziellem Charakter entstehen. Das Wohnzimmer versteht sich als Raum des Zusammenkommens schlechthin und zeichnet sich in der Regel durch große, offene und helle Räume aus, in denen helle und neutrale Farbtöne überwiegen. Neben der grundlegenden Funktion, den Innenraum mit dem Außenbereich zu verbinden, zeichnet sich dieser offene Wohnbereich auch durch seine Klarheit und Schlichtheit im Bereich der Küche aus, die mit essenziellen, übersichtlichen und funktionalen Möbeln und ausgefallenen platzsparenden Lösungen ausgestattet ist. Grünpflanzen, ein paar Kerzen, helle Farben, Bodenbeläge und Wandverkleidungen aus Feinsteinzeug in Steinoptik verwandeln Wohnräume in kleine orientalische Refugien.
Bodenbelag im Innen- und Außenbereich: Amazzonia Dragon Brown – Wandverkleidung: Amazzonia Dragon Brown Kombination A
Das Schlafzimmer als repräsentativster Raum des Zen-Stils ist zweckmäßig und essenziell eingerichtet. Schiebetüren, ein bequemer begehbarer Kleiderschrank, Bonsai-Bäume und Grünpflanzen, einige Stehlampen, gut platzierte Spots, natürliche Stoffe und der umhüllende Farbton des Bodenbelags aus Steinzeug in Holzoptik schaffen eine erholsame, harmonische Atmosphäre.
In der japanischen Kultur gilt das Badezimmer als Tempel der Körperpflege und der Entspannung, weshalb seine Gestaltung bis ins kleinste Detail durchdacht sein muss. Neben der Badewanne, die meist rechteckig oder abgerundet ist, damit das Wasser den ganzen Körper bedecken kann, gibt es eine große, praktische Dusche zwischen den Wänden, die mit Platten aus der FeinsteinzeugkollektionLimpha verkleidet sind, die von Kletterpflanzen inspiriert ist und eine Wandverkleidung in ein Element von natürlicher Schönheit verwandelt. Eine große Fensterfront ermöglicht sowohl einen angenehmen Blick in den Garten als auch ein Gefühl der optischen Kontinuität zwischen Innen- und Außenbereich, während der Bodenbelag und die Wandverkleidungen aus Steinzeugin Steinoptik zu einer hellen und harmonischen Umgebung beitragen.
Bodenbelag: Petra Bianco – Wandverkleidung: Limpha Gelsomino und Brickworks Petra Bianca
Der Garten ist ein wesentlicher Bestandteil der japanischen Kultur und spielt eine sehr wichtige Rolle, da er als Ort der Meditation gilt. Er wird mit großer Sorgfalt angelegt und besteht in der Regel aus kleinen Blumenbeeten aus Sand, Kies oder Flusskieseln, roten Ahornbäumen und verschiedenen Arten von Sträuchern. Er zeichnet sich durch Gehwege aus, die sich von innen nach außen fortsetzen und zu Bereichen führen, in denen Wasser fließt – ein Element, das in einem Zen-Garten niemals fehlen darf.
Bodenbelag: Amazzonia Dragon Brown, rutschfeste Ausführung Grip – Wandverkleidung: Brickworks Petra Oro
Dieser in seiner Art einzigartige Einrichtungsstil verzichtet auf Überflüssiges und ermöglicht die Schaffung einfacher, einladender und erholsamer Umgebungen. Er zeichnet sich durch seine Einfachheit, Wesentlichkeit und Funktionalität aus und schafft so Räume des Wohlbefindens, des Friedens und der Ruhe.
Dank seiner hervorragenden thermischen Eigenschaften und seiner Ungiftigkeit ist Ton in gebrannter Form als Feinsteinzeugfliese eine echte Alternative für alle Arten von Bodenbelägen und Wandverkleidungen, sowohl im Innen- als auch im Außenbereich.
Feinsteinzeug hat darüber hinaus einen hohen Transmissionsgrad und eine gute Wärmeleitfähigkeit und ist eines der besten Materialien für Fußbodenheizungen, da es die Wärme sehr gut durch Wärmeleitung überträgt. Dank des Fußbodenheizungssystems und der Technologie Bios Antibacterial® von Casalgrande Padana kann man auch im Winter das angenehme und entspannende Gefühl genießen, barfuß über den Boden zu laufen.
Vom Wohnzimmer und der Küche über das Schlafzimmer und das Badezimmer bis hin zum Außenbereich, die Bodenbeläge und Wandverkleidungen aus Steinzeug von Casalgrande Padana sind die perfekte Basis für einen vom Zen-Stil inspirierten Einrichtungsstil. Die Feinsteinzeugplatten von Casalgrande Padana, die sich aus wenigen, aber ausgewogenen Naturelementen wie Erde, Feuer, Luft und Wasser zusammensetzen und ausschließlich aus natürlichen Rohstoffen bestehen, sind frei von Kunst- und Schadstoffen, hypoallergen, vollständig recycelbar und feuerfest und verleihen den Räumen eine wohltuende und erholsame Atmosphäre.
Rimani aggiornato sul mondo dell’architettura e del design
Zu unserem Newsletter anmelden
Durch das Klicken auf „Anmelden“ erkläre ich mich mit der Datenschutzerklärung einverstanden. privacy policy