Einrichtung im Wabi-Sabi-Stil: bewusste Einfachheit

30. Mai 2021

Einrichtung im Wabi-Sabi-Stil: bewusste Einfachheit

von Sara Costi

Wabi-Sabi ist ein integraler Bestandteil der japanischen Kultur und basiert auf dem Konzept der Vergänglichkeit und der bewussten Einfachheit. Der Name leitet sich von zwei bedeutungsschweren Wörtern ab, deren Wurzeln in der Kultur und Religion liegen. Wabi 侘 bedeutet „Abhängigkeit“ und impliziert die Suche nach der Schönheit in der Einfachheit, während Sabi„Einsamkeit“ oder „Losgelöstheit“ bedeutet und darauf verweist, dass sich alles im Laufe der Zeit weiterentwickelt, wodurch sich die rein äußerliche Natur der Dinge verändert.

Wabi-Sabi ist eine Lehre für ein tiefes ästhetisches Bewusstsein, das über die äußere Erscheinung der Materie hinausgeht und für eine Loslösung von der Idee der Perfektion plädiert, um die absolute Schönheit in der Authentizität und Einzigartigkeit der Unvollkommenheit wiederzuentdecken.

Es handelt sich dabei um ein spontanes Verständnis, das man nur durch eingehende Betrachtung einer unvollkommenen Welt erlangt. Es ist eine Reise in das Reich der Schönheit und zum eigentlichen Mittelpunkt des Lebens, um verborgene Wahrheiten zu entdecken, sich von allem Unnötigen zu befreien und die Aufmerksamkeit von außen nach innen zu verlagern.

Die wahre Schönheit von Wabi-Sabi liegt nicht in den Dingen, sondern in der Anerkennung des Wertes eines einfachen und natürlichen Stils. Dieses ästhetische Feingefühl und künstlerische Bewusstsein finden sich auch in der Kreation eines Einrichtungsstils wieder, der die westliche Welt erobert.

Die Wahl der richtigen Materialien und Farben für ein Zuhause im Wabi-Sabi-Stil

Der Wabi-Sabi-Stil basiert auf der orientalischen Philosophie, bei der es darum geht, den Lauf der Zeit zu akzeptieren, in der nichts endlich, perfekt und von Dauer ist. Auf gestalterischer Ebene drückt sich dies in dem Wunsch aus, das Wesentliche zu verzerren, indem man die Unvollkommenheit der Dinge akzeptiert. Wie der Japandi-Stil besteht auch dieser Trend aus einem ausgewogenen Gesamtbild und einfachen Wohnumgebungen, in denen natürliche Materialien und handgefertigte Objekte mit unregelmäßigen und asymmetrischen Formen bevorzugt werden.

Bei den Materialien setzt man auf Bio-Baumwolle, Naturholz mit seinen charakteristischen Maserungen und einzigartigen Astknoten, Bambus, Naturstein, Leinen, Papier sowie Rohmaterialien und Ton. Letzterer ist bereits seit der Antike in gebrannter Form als Ziegel oder Feinsteinzeugfliesen bekannt und gilt insbesondere dank seiner hervorragenden thermischen Eigenschaften, einer relativ niedrigen Energiebilanz und seiner Ungiftigkeit als ausgezeichnetes Baumaterial.

Neben neutralen Farbtönen können bei den Einrichtungselementen im Wabi-Sabi-Stil auch farbliche Akzente gesetzt werden – von Salbeigrün über Hellblau bis hin zu Rosa. So kann mit einfarbigen Kombinationen, Ton in Ton oder starken Farbkontrasten gespielt werden.

Atelier

Welcher Bodenbelag passt zum Wabi-Sabi-Stil?

Entspannende Farben, zarte und behagliche Farbnuancen und unvollkommene Maserungen, die die Spuren der Zeit tragen, geben den Räumen das für den Wabi-Sabi-Stil typische Gefühl von Gelassenheit und natürlicher Einfachheit zurück. Neutrale und graue Farbtöne in Betonoptik oder warme Erd- und Sandtöne in Stein- oder Holzoptik, in perfekter Schwingung und synchroner Verbindung mit der Erde, vereinen sich mit den hervorragenden Eigenschaften des Feinsteinzeugs und ermöglichen die Gestaltung aller Arten von Oberflächen, sowohl als Bodenbelag als auch für Wandverkleidungen im Innen- und Außenbereich.

Bodenbelag: Resina Grey
Bodenbelag: Tavolato Marrone Scuro
Bodenbelag: Nature Lava – Wandverkleidung: Dekor in Ziegelsteinoptik Nature Calce
Bodenbelag: Petra Perla – Wandverkleidung: Petra Perla Dekor Brick
Bodenbelag: Petra Antracite

Die Feinsteinzeugfliesen von Casalgrande Padana bestehen ausschließlich aus natürlichen Elementen, sind frei von Kunststoffen und Schadstoffen, hypoallergen, antibakteriell, feuerfest, umweltfreundlich und vollständig recycelbar. Sie schaffen stimmungsvolle Umgebungen und harmonische Räume, in denen eine ruhige, meditative Schwingung herrscht.

Bodenbelag: Petra Sabbia – Wandverkleidung: Dekor Muretto Petra Sabbia
Bodenbelag: Manhattan Soho

Jedes Zuhause kann unabhängig von seiner Größe und seinem Wert in einen angenehmen Ort verwandelt werden, an dem man gerne Zeit verbringt, zu einem persönlichen Refugium, das widerspiegelt, wer wir sind und was uns wirklich wichtig ist. Der Wabi-Sabi-Stil ist Ausdruck dafür, sich mit Kreativität auf die Reise zu begeben, um unvollkommene, sich verändernde, einladende und besinnliche Umgebungen zu gestalten, in denen kleine Unvollkommenheiten und Unregelmäßigkeiten in Elemente von Schönheit und Wert übersetzt werden. Ein natürliches Gesamtbild, eine bewusste Einfachheit, die jeden Raum mit einer einzigartigen Originalität bereichert.

Atelier
Rimani aggiornato sul mondo dell’architettura e del design
Flag of Germany