von Sara Costi
Neben der Küchenarbeitsplatte ist die Küchenrückwand, die auch als Spritzschutz bezeichnet wird, sicherlich eines der wichtigsten Gestaltungselemente einer Küche und eines der Dinge, die sowohl aus praktischer als auch aus ästhetischer Sicht mit größter Sorgfalt und Aufmerksamkeit ausgewählt werden müssen. Bei Küchenzeilen, die als einzelner Block oder in L-Form an die Wand gesetzt werden, ist die Küchenrückwand der Wandbereich zwischen den Oberschränken und der Arbeitsplatte, auf der sich normalerweise das Kochfeld und die Spüle befinden. Neben ihrer ästhetischen Funktion als Inneneinrichtungselement dient sie vor allem dem Schutz und der Bewahrung der Wände und ist daher zahlreichen Belastungen wie Hitze, Feuchtigkeit, Fett und Abnutzung ausgesetzt. Daher kann die Entscheidung für ein widerstandsfähiges Material, das sich im Laufe der Zeit nicht verändert, wie z. B. Feinsteinzeug, eine hervorragende Lösung sein.
Zu den Stärken des Feinsteinzeugs gehört neben seiner Formbarkeit und Langlebigkeit auch seine große Gestaltungsvielfalt, die eine Verlegung im Fischgrätenmuster, parallel oder in verschiedenen Winkeln ermöglicht. Darüber hinaus erlauben die umfangreiche Kollektionspalette in Zement-, Holz-, Marmor-, Metall- oder Steinoptik und die große Auswahl an Farbgebungen, Formaten und Stärken die Realisierung endloser und origineller Kombinationen und stellt gleichzeitig die modernste Lösung für die Gestaltung von Rückwänden oder vollständigen Wandverkleidungen dar, mit denen in der gesamten Küchenumgebung ästhetisch harmonische Lösungen sowie eine Kontinuität im Hinblick auf Material und Design gewährleistet werden können. Eine perfekte Wahl, wenn Sie Ihrer neuen Küche Charakter verleihen wollen.
Die Küchenrückwand ist nicht nur in praktischer und funktioneller Hinsicht sehr wichtig, sondern hat auch einen hohen ästhetischen Wert, da sie dem Raum einen Hauch von Farbe und Stil verleihen kann. Bei Küchenmodellen mit Hängeschränken besteht sie aus einer tatsächlichen „Blende“ von ca. 60 cm Höhe und bildet den optischen Schwerpunkt, auf dem das Auge ruht. Daher ist es wichtig, die Gestaltung und das Aussehen dieses Elements bereits in der Planungsphase zu berücksichtigen, um eine Lösung zu schaffen, die mit dem Rest der Küchenumgebung harmoniert.
Ganz gleich, ob Sie sich für Kollektionen entscheiden, die von der natürlichen Eleganz des Natursteins inspiriert sind, für die raffinierte Interpretation des Marmors, für dekorative Verwebungen mit Vintage-Charakter oder für eine zeitgenössische Betonoptik – die Entscheidung für Feinsteinzeug eröffnet eine Vielzahl von optischen Zusammenstellungen, die sich leicht mit allen Stilen und Materialien kombinieren lassen. Unter den zahlreichen Angeboten auf dem Markt bietet Feinsteinzeug mehrere Vorteile und bildet die perfekte Kombination aus Ästhetik und Funktionalität. Die Feinsteinzeugfliesen von Casalgrande Padana sind pflegeleicht, resistent gegen Flecken, Stöße und Abrieb, nicht saugfähig, feuerfest und dank der Behandlung Bios Antibacterial® (auf Anfrage erhältlich), die 99 % der auf keramischen Oberflächen vorhandenen Bakterien beseitigen kann, auch antibakteriell.
Von klassischen bis hin zu modernen Küchen ist Feinsteinzeug, das nur als Spritzschutz oder für die gesamte Wand verwendet wird, eines der am besten geeigneten Materialien, um Stil und Zweckmäßigkeit optimal zu verbinden.