von Sara Costi
Die für den Landhausstil charakteristische rustikale Einrichtung ist ideal für alle, die ihre Wohnung in eine warme, einladende, ansprechende und komfortable Umgebung verwandeln möchten. In magische Orte mit zahlreichen schönen Anregungen, an denen sich die alten Werte mit den neuen Traditionen vereinen lassen.
Bei diesem in zahllosen Varianten umsetzbaren Einrichtungsstil – schick, industriell, englisch, provenzalisch und rustikal – spielt die Liebe zum Detail eine große Rolle: Blumen in Terrakotta-Vasen, alte Truhen und Dekorationen, Kupfertöpfe, Metalleimer, Weidenkörbe und recycelte Gegenstände wie Glasflaschen oder übermalte Konservengläser, die als Gefäße verwendet werden, tragen zur Bereicherung und Verschönerung von Innenräumen im Landhausstil bei. Ebenfalls typisch für diesen Stil sind rustikale Bänke und Holztruhen, zweitürige Holzschränke, bequeme Sofas und Sessel, die in sanften Farbtönen gepolstert und mit weichen Kissen verziert sind, Dekorationen aus Keramik sowie gehäkelte Deckchen.
Zu einem Haus im Landhausstil gehören unweigerlich eine Hochebene aus Holz, ein Steinkamin, eine Holzbalkendecke sowie als Open Space gestaltete Räume. Bei der Einrichtung werden im Landhausstil die Farbtöne Elfenbeinweiß, Beige, Taubengrau und alle Schattierungen von Braun sowie Pastellfarben wie Lavendel, Hellblau, Babyblau, Salbeigrün, Rosa und Gelb bevorzugt.
Für die Bodenbeläge und Wandverkleidungen des in den letzten Jahren immer beliebter werdenden Landhausstils werden Materialien wie Holz, Naturstein und Feinsteinzeugfliesen in Holz- oder Steinoptik verwendet.
So richten Sie Ihr Badezimmer im Landhausstil ein
Ein im Landhausstil eingerichtetes Badezimmer ist in der Regel mit kleinformatigen Steinzeugfliesen in Weiß oder Beige verkleidet, die, wie beispielsweise die Cementinen, aufwendig verziert sind. Zu den absoluten Protagonisten eines Badezimmers im Landhausstil gehören eine komfortable Badewanne, in der man sich am Ende eines anstrengenden Arbeitstages entspannen kann, und geschmackvolle Accessoires wie Seifenschalen und Handtuchhalter aus Schmiedeeisen oder Holz.
So richten Sie Ihre Küche im Landhausstil ein
Die gemauerte oder modern eingerichtete Küche ist das Herzstück eines im Landhausstil eingerichteten Hauses. Die für diesen Stil bevorzugten Farbtöne sind Naturtöne wie Braun, Haselnuss und Beige sowie Pastellfarben in ockergelben, grünen und hellblauen Schattierungen. Gardinen mit Stickereien oder Bändern, karierte Tischdecken, Weidenkörbe, Trockenblumen, an der Wand hängende Keramikteller, Kupfertöpfe und -pfannen, Möbel und Regale aus Naturholz oder in Pastellfarben gestrichen sowie Anrichten mit Glastüren zur Aufbewahrung von Geschirr und Besteck tragen dazu bei, die typische rustikale Atmosphäre des Landhausstils zu schaffen.
Was in einer in diesem Stil eingerichteten Küche niemals fehlen darf, ist die Verwendung von Naturstein oder Feinsteinzeug in Steinoptik, einem Material, das früher zur Verkleidung des Waschbeckens diente.
Ebenfalls unverzichtbar für eine Küche im Landhausstil sind ein Tisch aus Massivholz, der manchmal mit praktischen Schubladen unter der Tischplatte ausgestattet ist, die sehr nützlich für die Aufbewahrung von Tischdecken und Besteck sind, sowie Stühle mit Sitzflächen aus Stroh, auf die man weiche Kissen legen kann.
So richten Sie Ihr Wohnzimmer im Landhausstil ein
Bei der Einrichtung eines Wohnzimmers im Landhausstil wird besonders viel Wert auf die Dekoration und die Farbgebung gelegt: Im Vordergrund stehen Elemente wie ein schmiedeeiserner Kronleuchter, Vitrinen mit Keramik und Geschirr mit Blumenmotiven, hölzerne Tische, Stühle, Couchtische und Hängeschränke sowie ein Kamin aus Naturstein oder Terrakotta in Kombination mit bequemen Sesseln und Sofas. Die Wände und Bodenbeläge in Beige oder Hellbraun sind hingegen meistens mit Holz oder Steinzeug in Holzoptik bzw. Naturstein oder Steinzeug in Steinoptik gestaltet.
Indem man Einflüsse aus anderen Stilen einbezieht und rustikale und moderne Elemente mit natürlichen Materialien und Stoffen, hübschen Accessoires, hellen Farbtönen und Bodenbelägen und Wandverkleidungen aus Feinsteinzeug in Holz- oder Steinoptik in Einklang bringt, kann selbst eine Stadtwohnung zu einem entspannten, gemütlichen und einladenden Zuhause im Landhausstil werden.