von Sara Costi
Die Wahl des Einrichtungsstils für den Außenbereich ist von größter Bedeutung, da er den Ausgangspunkt für die Gestaltung aller Außenflächen bildet, die mit der des gesamten Wohnbereichs in Einklang stehen muss. Es ist empfehlenswert, den Fußbodenbelag für Gehwege im Freien, den Beckenrand, die Terrasse, den Balkon, die Loggia oder den Innenhof in Harmonie mit dem Stil des übrigen Wohnbereichs zu wählen und dabei die Verwendung völlig unterschiedlicher Materialien und Oberflächenausführungen zu vermeiden.
So richten Sie Ihren Außenbereich im modernen Stil ein
Der moderne Einrichtungsstil zeichnet sich durch Wesentlichkeit, Funktionalität und Zweckmäßigkeit aus und ist auch im Außenbereich durch praktische Möbel mit klaren, symmetrischen Linien und wenigen dekorativen Details gekennzeichnet. Die bevorzugten Farben sowohl bei der Möblierung als auch bei der Wahl der Bodenbeläge und Wandverkleidungen im Außenbereich sind Weiß und im Allgemeinen einfarbig, von Beige über Creme bis Taubengrau.
Casalgrande Padana hat dafür die Kollektion Petra im Angebot. Unvollkommene Maserungen und zarte erd- und sandfarbene Töne verbinden sich mit der Eleganz von Quarzit zu einem vielseitigen, langlebigen und frostbeständigen Material.
Die Wandverkleidung wurde hingegen mit Steinzeugfliesen aus der Kollektion Brickworks Muretto gestaltet. Dank der ansprechenden Grafiken mit zarten Farbabstufungen und der Möglichkeit, verschiedene Verlegemuster zu verwenden, werden die Wandverkleidungen von Brickworks zu einem echten Einrichtungselement.
Der Garten ist ein wesentlicher Bestandteil der japanischen Kultur und spielt eine sehr wichtige Rolle, da er als Ort der Meditation gilt. Er wird mit großer Sorgfalt angelegt und besteht in der Regel aus kleinen Blumenbeeten aus Sand, Kies oder Flusskieseln, roten Ahornbäumen und verschiedenen Arten von Sträuchern. Er zeichnet sich durch Gehwege aus, die sich von innen nach außen fortsetzen und zu Bereichen führen, in denen Wasser fließt – ein Element, das in einem Zen-Garten niemals fehlen darf.
Zwei Elemente, die in einem mediterran eingerichteten Zuhause nie fehlen dürfen, sind der Patio oder die Terrasse, die wahren Protagonisten der Außenbereiche, zusammen mit Möbeln aus Naturholz, weiß gestrichenen Sichtbalken und Sofas und Sesseln aus Korb. Laternen und Kerzen, prächtige Olivenbäume, Oleander, Wacholder und farbenfrohe Kletterpflanzen machen die Umgebung einladend und gemütlich. Für den Fußbodenbelag im Außenbereich empfehlen wir Feinsteinzeugplatten in Steinoptik in hellen Farbtönen mit einer rutschfesten Oberfläche, die sich von der Veranda bis zur Terrasse erstrecken und so zu einem eleganten Gesamtbild beitragen.