Wir informieren Sie über Neuigkeiten, Inspirationen und Trends aus der Welt der Architektur und des Designs.
Durch das Klicken auf „Anmelden“ erkläre ich mich mit der Datenschutzerklärung einverstanden. privacy policy
Verlegung von Feinsteinzeugplatten
28. Juni 2020
von Sara Costi
Die Feinsteinzeugplatten von Casalgrande Padana sind dank ausgeklügelter und innovativer Produktionsverfahren, die aus kontinuierlicher Forschung resultieren, außergewöhnlich hart, wasserabweisend, widerstandsfähig gegenüber allen äußeren Einflüssen, umweltfreundlich und antibakteriell. Diese Platten verbinden hohe technische Leistungsfähigkeit mit der Schönheit der zahlreichen verfügbaren Texturen: Steinoptik, Marmoroptik, Zementoptik, Metalloptik und Holzoptik. Abgestuft in vielfältigen Farbgebungen, um eine harmonische Kombination mit anderen Materialien zu ermöglichen, eignen sich die Keramikplatten von Casalgrande Padana für Anwendungen sowohl im Innen- als auch im Außenbereich sowie in öffentlichen und privaten Räumen. Die
Qualität der Fliesen allein reicht jedoch nicht aus. Man muss auch auf die Verlegung achten: Bei dieser müssen zahlreiche Verfahren beachtet werden, um ein wirklich einwandfreies Endergebnis zu erzielen. Und nicht nur das: Dank der Modularität der Feinsteinzeugfliesen kann bei der Planung bereits mit zahlreichen Verlegungsschemata experimentiert werden.
Lassen Sie uns alle Methoden zur Verlegung der Feinsteinzeugplatten genauer betrachten.
Verlegung im Innenbereich
Verlegung auf Estrich mit Klebstoff
Der auch ‚Caldana‘ genannte ‚Estrich‘ ist jene Schicht, die den Bodenbelag trägt und die Grundvoraussetzung für seine erfolgreiche Verlegung und seine Haltbarkeit darstellt. Seine Hauptaufgabe besteht darin, den verschiedenen mechanischen Belastungen sowohl des Bodenbelags als auch seiner Nutzung standzuhalten, indem er die statischen und dynamischen Lasten aufnimmt und verteilt.
Für die Verlegung von Feinsteinzeugplatten gibt es zwei Arten von Estrich: traditionellen und wärmeleitenden, also eine Art Estrich, der eine Fußbodenheiz- oder -kühlanlage enthält.
Die derzeitig übliche und moderne Methode der Verlegung von Steinzeugplatten umfasst zwei Phasen: In der ersten Phase wird der (aus Sand und Zement gefertigte) Estrich aufgebracht, geglättet und geebnet, während in der zweiten Phase (die etwa einen Monat nach der ersten Phase erfolgen sollte) die Platten verklebt werden.
Bei dieser Verlegungsmethode kann auch ein Bodenbelag auf einem bereits bestehenden verlegt werden, ohne diesen herauszureißen, indem man Platten mit einer reduzierten Stärke von 4,9 mm verwendet.
Esempio di posa su massetto con colla
Pavimento: R-Evolution Black
Ineinandergreifende Verlegung
Das System zur Trockenverlegung ArsRatio von Casalgrande Padana verändert das traditionelle Konzept des Feinsteinzeug-Bodenbelags. Durch ein einfaches Verzahnungssystem mit Zapfen und Aussparungen wird jede Keramikplatte mit einer Trägerplatte und einer speziellen Umlaufkante verbunden, die durch eine effiziente Dichtmanschette unterstützt wird: Dies ermöglicht die Gestaltung eines fertigen, sofort begehbaren Bodenbelags. Mithilfe eines Bodenbelags mit ineinandergreifender Verlegung kann so in wenigen Sekunden ein stabiler, belastbarer und idealer Bodenbelag für die Ausstattung von vorübergehenden Geschäftsflächen, Showrooms, Messeständen, Ausstellungsräumen, historischen Gebäuden und Museumsbauten entstehen.
Esempio di posa ad incastro in gres porcellanato
Die erhöhte Verlegung
Erhöhte Bodenbeläge für Innenräume ermöglichen die Gestaltung von neuen Fußböden über dem Bodenestrich, wodurch eine Art ‚technischer Raum‘ entsteht, der leicht geöffnet und inspiziert werden und wenige Zentimeter bis über einen Meter hoch sein kann. Dies ermöglicht die Installation von Strom-, Telefon-, Computer-, Klimatisierungs- und anderen Anlagennetzen. Durch die Möglichkeit, jedes Bauteil trocken zu montieren und zu demontieren und an jeder einzelnen Platte zu arbeiten, ohne die benachbarten Teile zu beeinträchtigen, bietet der Doppelboden die Möglichkeit, Wartungsarbeiten zu beschleunigen und somit Kosten und Zeit für die Arbeiten zu begrenzen.
Pavimento: Marte Nero Acapulco
Verlegung im Außenbereich
Für Bodenbeläge in Außenbereichen wie Terrassen, Gehwege in Gärten, an Stränden, in öffentlichen und befahrbaren Bereichen, sind hingegen Feinsteinzeugplatten mit hoher mechanischer Festigkeit und hoher Belastbarkeit gefragt. Darüber hinaus müssen sie auch niedrigen Temperaturen, Verschleiß und konstanter Lichtbelastung standhalten.
Einfache Trockenverlegung
Die direkte Trockenverlegung auf Rasen-, Kies- oder Sanduntergrund macht einen leicht zu installierenden und sofort begehbaren Bodenbelag ohne Estrich und ohne die Verwendung von Mörtel oder Klebstoffen möglich.
Pietre di Sardegna Caprera
Pietre di Paragone Gré Grigio
Posa su erba e posa su massetto - Kerblok Beige
Posa su sabbia - Parchi Yellowstone
Verlegung auf Estrich mit Klebstoff
Die Technik der Verlegung auf Estrich mit Klebstoff folgt dem gleichen Verfahren wie im Innenbereich, wobei stets die Eigenschaften des Steinzeugs berücksichtigt werden müssen, das in diesen Bereichen verwendet werden soll. Zum Beispiel können dank ihrer Stärke von 20 mm die Feinsteinzeugplatten der Kollektion Extragres 2.0auf Estrich mit Klebstoff verlegt werden, um dem Bodenbelag eine erhöhte Lastbeständigkeit zu verleihen und außergewöhnliche Ergebnisse in jeder Art von Außenanwendung zu erzielen.
Pavimentazione: Pietre di Sardegna Porto Rotondo
Erhöhte Verlegung auf Plattenlagern Die erhöhte Verlegung in Außenbereichen erfolgt in der Regel auf Polypropylen-Stützen (PP), die in bestimmten Höhen (fest oder verstellbar) erhältlich sind, und ermöglicht die Gestaltung von Doppelböden in Außenbereichen, die in den darunter liegenden Zwischenräumen den Durchgang von elektrischen und wassertechnischen Anlagen ermöglichen.
Die festen Plattenlager sind in Höhen von 14 mm, 25 mm und 35 mm erhältlich und bieten die einfachste und kostengünstigste Lösung für eine erhöhte Verlegung: tatsächlich eignen sie sich für alle Situationen, in denen ein leicht zu inspizierender und leicht zu entfernender Bodenbelag benötigt wird. Etwaige Unregelmäßigkeiten der Auflagefläche können mithilfe von Nivellierern kompensiert werden, um jeder einzelnen Fliese vollkommene Stabilität zu verleihen.
Die verstellbaren Plattenlager sind hingegen in verschiedenen Höhen von 35 mm bis 100 mm erhältlich und ermöglichen eine einfache Einstellung am fertigen Bodenbelag über eine „Trockenverlegung“, die nicht auf die Verwendung von Klebstoffen und Mörtel angewiesen ist. Sie eignen sich auch hervorragend zum Nivellieren unregelmäßiger Untergründe. Wenn der Untergrund Unregelmäßigkeiten aufweist, empfiehlt sich die Verwendung von Neigungskorrektoren, die Stabilität und hohe Widerstandsfähigkeit gegenüber Lasten bieten und diese senkrecht zur Verlegungsebene verteilen.
Pavimento: Country Wood Ice
In beiden Fällen ist es vor der Planung des Verlegungsschemas und der erhöhten Verlegung unerlässlich, den Zustand des Untergrunds zu überprüfen, den beabsichtigten Verwendungszweck zu berücksichtigen und die besonderen Vorschriften in Bezug auf strukturelle Belastungen, seismische Aktivitäten und externe Witterungseinflüsse einzuhalten. Eine erhöhte Verlegung mit einer Höhe von mehr als 100 mm sollte nicht ohne spezielle Vorkehrungen durchgeführt werden.
Konkrete Bemühungen um eine nachhaltige Entwicklung
Die Feinsteinzeugplatten von Casalgrande Padana bestehen ausschließlich aus natürlichen Rohstoffen und enthalten keine Lacke, Kunststoffe oder Schadstoffe. Sie werden in einem geschlossenen Fertigungsverfahren hergestellt, bei dem hochentwickelte emissionsmindernde Einrichtungen das vollständige Recycling und die vollständige Rückgewinnung aller Komponenten weitgehend ohne Emissionen und Dispersionen ermöglichen: 0 % schädliche Emissionen, 100 % geringere Wasserbelastung, 99,5 % zurückgewonnene Abfälle, 74 % Eigenenergie und 100 % umweltfreundliche Verpackungen.
Casalgrande Padana hat darüber hinaus ein Umweltmanagementsystem gemäß der EMAS-Verordnung eingeführt, um eine kontinuierliche Verbesserung seiner Umweltleistung durch die Veröffentlichung einer von der Zertifizierungsstelle validierten Umwelterklärung voranzutreiben.
Rimani aggiornato sul mondo dell’architettura e del design
Zu unserem Newsletter anmelden
Durch das Klicken auf „Anmelden“ erkläre ich mich mit der Datenschutzerklärung einverstanden. privacy policy